Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Gelassenheit«
Paul Pantin schrieb am 14.1. 2001 um 20:09:24 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Heidegger, Buddhismus, Meister Eckhart. Im Mittelhochdeutschen hieß es nicht Gelassenheit, sondern »gelazenheit«, das klingt noch etwas gelassener.
Elinor schrieb am 27.6. 2006 um 23:39:12 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ich habe viel zu gelassen,
war viel zu gelassen,
ließ zu viel gehen.
Ist Gelassenheit wirklich ein geistiger Zustand,
oder bloß eine Attitüde, eine äußere Schicht,
darübergelegt und herumgeschlagen wie ein warmer Mantel gegen den Wind und die Kälte.
Weil ich gelernt hatte, Gelassenheit zu bewundern, mir gedankenlos angewöhnt hatte, in der Ruhe und Schwere, die sie auszustrahlen scheint, Dauer und Bedeutung, Weisheit und Kraft zu vermuten.
Aber wer sieht schon unter die Wurzeln eines tief in der Erde ruhenden Steins?
Einige zufällige Stichwörter |
Bitte-schwänger-mich-Blick
Erstellt am 5.4. 2007 um 21:06:28 Uhr von tootsie, enthält 19 Texte
Wespentaille
Erstellt am 13.5. 2003 um 01:59:26 Uhr von Countess Caligari, enthält 25 Texte
Schaufensteranspucken
Erstellt am 15.9. 2010 um 16:54:49 Uhr von Ebigonger-Tagblatt online News , enthält 5 Texte
Hausstaub
Erstellt am 10.9. 2012 um 12:13:32 Uhr von Oldboy, enthält 4 Texte
Doc-Blutweiderichs-Internet-Apotheke
Erstellt am 22.3. 2011 um 20:57:10 Uhr von Dr. Blutweiderich, enthält 2 Texte
|