Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 467 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2007 um 11:19:35 Uhr schrieb
dasNix über leseSaal
Der neuste Text am 10.6. 2022 um 08:16:26 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über leseSaal
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.6. 2015 um 10:53:59 Uhr schrieb
Tanja über leseSaal

am 15.11. 2021 um 01:29:36 Uhr schrieb
schmidt über leseSaal

am 10.6. 2022 um 08:16:26 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über leseSaal

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »LeseSaal«

prediger schrieb am 4.1. 2007 um 11:55:48 Uhr zu

leseSaal

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Begriff Nichts findet sich sowohl in der Alltagssprache, als auch als abstraktes Konzept in der Philosophie.

Gleich zu Beginn ist zur Vermeidung von Missverständnissen auf einige grundlegende linguistische Unterschiede hinzuweisen, deren Nichtbeachtung schon zu allerlei philosophischem Unsinn geführt hat:

(1) Das Substantiv »Nichts« (»ein Nichts«, »Nichtse«) kann bezogen werden auf:

etwas nicht Vorhandenes, nicht Daseiendes, ein Unding und allgemeiner etwas Wesenloses, Nichtiges, etwas nicht Greifbares oder ein Etwas, dem doch der eigentliche Inhalt, das innere Sein und Leben fehlt, der bloße Schein
eine unwerte, unbedeutende, gehaltlose und nichtige Person oder Sache
(2) Die Nominalphrase »das Nichts« bezieht sich auf:

Das Gegenteil des Seins, die Verneinung des Seins, das Sein von nichts, das Nichtsein, das Nichtsein von allem, die Abwesenheit von allem, die Anwesenheit von nichts, die Nichtigkeit schlechthin, (die Leere schlechthin)
(3) Das Indefinitpronomen »nichts« bedeutet:

nicht irgend(etwas), kein Ding, keine Sache, nicht das Mindeste
In der formalen Logik tritt »nichts« ausschließlich in Gestalt des sog. negierten Existenzquantors () auf.
Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass »nichts« im Gegensatz zu »das Nichts« kein Name, kein »singulärer Terminus«, wie der Logiker sagt, ist.
Dieser relevante linguistisch-logische Unterschied hat zur Folge, dass z. B. »Nichts existiert« (d. i. »Es ist nicht der Fall, dass etwas existiert«) und »Das Nichts existiert« keineswegs synonym oder äquivalent sind.
(4) Die Negationspartikel »nicht«

dasNix schrieb am 4.1. 2007 um 11:19:35 Uhr zu

leseSaal

Bewertung: 1 Punkt(e)

goTT sei danK!
der obersturmbannFührer hat das nebenZimmer geöffnet.
aber nun werde ich den toD der irren flieGe wohl nicht miterleben.
wie schade.
auf ein solch aufwühlendes erlebNis verzichten zu muessen.

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchDerKotze00007
Erstellt am 2.7. 2008 um 20:14:02 Uhr von CorveyCorvey, enthält 11 Texte

Kli-Kla-Klawitterbus
Erstellt am 25.2. 2000 um 19:50:29 Uhr von Mr. Spenalzo, enthält 19 Texte

Retsina
Erstellt am 15.4. 2006 um 19:47:04 Uhr von wauz, enthält 6 Texte

IchbineinBlasterstarHoltmichhierraus
Erstellt am 14.1. 2004 um 15:50:52 Uhr von Bodentruppe, enthält 22 Texte

Maulwurfsgrille
Erstellt am 27.6. 2009 um 06:13:11 Uhr von Pferdschaf, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.