>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Dragan , am 31.1. 1999 um 03:09:03 Uhr
3d

Unbegreiflich: Der faszinierende Fortschritt, der in der 3D-Technik bereits stattgefunden hat, ist immer noch nicht allgegenwärtig. Da kann man ja nur aufs Jahr 2000 hoffen.

Jedenfalls: Im Fernsehen müssen alle Filme 3D sein, im Kino sowieso, da kostet es schließlich Eintritt. Plakate könnten auch 3D sein und die Bilder in Zeitungen auch. Weiterhin täte es manchem Videospiel gut, so richtige 3D-Darstellung zu bieten, und nicht nur son bißchen auf dem flachen Bildschirm ... Jede Digitaluhr (beispielsweise von Casio) könnte die Uhrzeit in 3D anzeigen.

Und warum herrscht noch nicht das Paradies auf Erden? Weil die Leute zu faul sind, sich Brillen aufzusetzen. So ein Quatsch ...

Immerhin: Es gibt IMAX-3D-Kinofilme (beispielsweise in Sinsheim und München), die blasten wie ein Zäpfchen. »Duke Nukem 3D« kann, sofern in den Konfigurations-Dateien herumgepfuscht wird, in einem Spezialmodus für rot/blau-Brillen gespielt werden. Und der Cyberspace ist auch in 3D, zum Beispiel beim Fraunhofer Institut.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite