Hallo Christine,
Das mit dem spülmaschinenfest mußt Du wohl ausprobieren. Das weiß ich nicht. Aber krebserregend sind Wasserglas-Zubereitungen bestimmt nicht. Sie sind leicht alkalisch, sollten daher nicht verschluckt werden. Nach Hautkontakt in absehbarer Zeit abspülen, sonst treten wohl Rötungen auf.
Ich habe als Kind sehr gerne mir Wasserglas-Lösungen herumgespielt. Es lassen sich damit die sogenannten chemischen Gärten zaubern. Man wirft ein buntes Kristallstückchen (kupfersulfat, Eisensulfat, ein Mangansalz, usw.) in die farblose klare etwas viskose Wasserglaslösung, dann wachsen wie kleine verzweigte farbige Bäumchen aus jenen Kristallen hervor nach oben. Das sieht aus wie ein bunter Zaubergarten.
Ich habe das dann auch irgendwann völlig vorschriftswidrig den Abfluss hinuntergespült. Naja, jeweils ein Kristall Vitriol. Sowas spritzen die Winzer noch immer auf ihre Weinblätter wegen Schädlingsbefall und nennen es dann biologisch. Dabei ist Kupfer natürlich giftig. Das merkt man schon am absolut ekligen Geschmack wenn man eine winzige Winzigkeit davon auf die Zunge nimmt. Chemiker haben früher tatsächlich alle möglichen Stoffe nicht nur mit der Nase charakterisiert sondern auch durch den Geschmack, dabei muß man natürlich extrem vorsichtig sein.
Also, wenn man mit Wasserglas arbeitet, die Haut vor großflächigem Kontakt schützen, notfalls abspülen. Und selbstverständlich nicht verschlucken. Aber ansonsten halte ich das Zeug für harmlos. Alkalisch eben. Wie so einige Putzmittel.
|