Dienstag, halb zwei
Er:
Wie lange läuft das Fernsehen
er:
ich hab heute nichts vor
sie:
doch, Du mußt Hausaufgaben machen und Klavier üben
Er:
das war keine Antwort auf meine Frage
er:
weiß nicht
Er:
Sagt eine Uhrzeit oder einen Zeitraum
sie:
schweigt
er:
eine dreiviertel Stunde
Er:
Also bis viertelnachzwei
Abgang.
Auftritt:
fünf Minuten vor Viertelnachzwei:
Er, euphorisch:
War das viertel vor oder Viertelnach Zwei,
er oder sie, eher er:
Viertelnachzwei.
Er:
Mist, mist, ich wollte doch so gern nach oben,
jetzt muß ich noch warten,
Abgang:
Auftritt:
Sieben Minuten nach viertel nach zwei:
Das Fernsehen läuft, das Essen ist nicht abgeräumt.
Er:
Ich dachte, Ihr verbindet das Essen mit dem Fernsehen, zumindest.
er:
nee, ich ess erst seit einer Viertelstunde, ich hab vorher genäht.
sie:
lümmelt auf der Coutsch
sie zieht sich eine braune Karnevalskutte an:
Er:
habt Ihr Euren eigenen Zeitplan, in ihre Richtung,
sie:
schweigt
Er:
sprich mit mir, habt ihr euren eigenen Zeitplan ?
sie:
Ja.
Er:
Könnt Ihr denn Hausaufgaben während dem Fernsehen machen, ich kann das nicht.
Beim Klavierüben geht das ja vielleicht.
Abgang
Protokollbericht
Telefonat.
Konferenzschaltung. ?
Es hat sich schon wieder erledigt.
Dann müssen wir darüber reden wie man sich an Zeiten hält.
Reden Sie über Ihre Zeit.
Ich rede nicht über meine Zeit.
|