Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 486, davon 480 (98,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 184 positiv bewertete (37,86%)
Durchschnittliche Textlänge 226 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,391 Punkte, 174 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.2. 1999 um 03:12:27 Uhr schrieb
Dragan über realität
Der neuste Text am 13.12. 2023 um 22:21:14 Uhr schrieb
Christine, Leiterin Arbeitskreis Tortur über realität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 174)

am 13.9. 2002 um 20:54:27 Uhr schrieb
Biggi über realität

am 6.3. 2004 um 17:36:28 Uhr schrieb
adonis über realität

am 6.1. 2014 um 21:04:56 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über realität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Realität«

Heraklit schrieb am 16.5. 2000 um 09:55:32 Uhr zu

realität

Bewertung: 4 Punkt(e)

Realität ist das, was du machst. Du erzeugst deine eigene Welt, du erzeugst deine eigene Realität. Kinder sind Meister im Wechseln der Realitäten, ebenso Meister im Eintauchen in Realitäten. Die Welt der Kinder ist voller Imagination und voller Möglichkeiten. Erinnere dich an die Welten, die du wahrgenommen hast, also du einfach nur durch ein buntes Glas geschaut hast.

Dragan schrieb am 19.2. 1999 um 03:12:27 Uhr zu

realität

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Es wird immer schwerer, die Wirklichkeit von der Realität zu unterscheiden

Wenn ich will, dann kann ich eine für jeden Menschen grüne Wiese orange werden lassen (aber nicht blau). In den mit Loch-Muster versehenen Decken von Regional-Zügen finden sich teilweise interessante dreidimensionale Strukturen in 3D. Und von einem Mensch mit der Hand am Arm gespielte Rhythmen erscheinen mir fast immer unerträglich ungenau.

Gelber Frühling schrieb am 14.4. 2000 um 16:18:02 Uhr zu

realität

Bewertung: 4 Punkt(e)

jenseits davon gibt es zwei manchmal auch drei oder vier fünfe gar allerdings ist dort auch die zeit weder linear noch blau aber doch seltsam wirr und unbeständig ganz anders als in Dänemark des weiteren ist dort die vegetation weder üppig noch dicht es ist irgendwie anders aber doch wahr denn dort wo weder FISCH
noch milch etwas mit gesalbten häuptern zu tun haben ist es besser nich zu lärmend zu triumphieren denn jeder kann dort hören und gehört werden nichts bleibt verborgen alles wird aufgedeckt dort wo die nacht tag und der tag nacht ist dort wo anfang und ende eine einheit bilden sind weder gut noch böse existent der dumme ist intelligent und umgekehrt alles ist gleichgültig und gleichermaßen unbedeutent oder bedeutent je nach dem
was sein soll oder gewesen ist
dieser ort jenseits der realität ist kein kreis und auch kein kantiges oder eckiges gebilde keine kugel nicht etwa gorillaförmig oder gar unendlich nein dieser ort hat keine definierte form er ist unvorstellbar so unvorstellbar das an diesem ort weder zeichensetzung noch große buchstaben existieren da diese dummen regeln einfach nicht dort hinpassen nein dieser ort ist frei von aller bürokratie und maßregelung andererseits ist er angefüllt mit gusseisernen Pfannen das einzige was dort eine unumstößliche tatsache darstellt ist das sich dieser ort FISCHig anfühlt und sich auch so benimmt ausserdem lautet die antwort zweiundvierzig was zugleich den zugangscode zu diesem ort darstellt aber liebe leute habt acht vor den verdammt bissigen kampfmardern die sich davor tümmeln und nur die mutigsten und ausdauernsden hindurch lassen also seid vorsichtig und fest entschlossen lasset nicht zwiebelwurz zwiebelwurz sein oder anarchie anarchie nein findet es heraus herauf hinab lasset euch nicht beirren von zu viel berggestrüpp oder eskimobiwaks und hütet euch vor den schergen der zweiten blasphemischen gottgläubigkeit oder den freiern des achsotiefen und gar nicht mal so weisen elchhörnigen Mann der alles vermag aber dnnoch nichts zu stande bringt
auf bald und von dannen

jenny schrieb am 14.1. 2001 um 18:42:27 Uhr zu

realität

Bewertung: 2 Punkt(e)

Realitäten können sehr verschieden sein, und wenn man mit seinem Computer etwas bewirkt, etwas erschafft, dann kann das eine geschaffene Realität sein.
Wenn du mit dieser Realität glücklich bist, dann ist das in Ordnung, wenn es nur Flucht ist, dann ist es falsch,
und wenn es ein Übergang, ein Hilfsmittel oder ähnliches ist für eine außerhalb des Computers liegende Realität ist, dann ist es gut, solange man sich der Funktion, die es einnimmt, bewußt ist, glaube ich.

anoubi schrieb am 21.8. 2001 um 07:27:42 Uhr zu

realität

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Es ist nicht verwerflich zu glauben, man selbst sei ein Künstler. Es ist lediglich anmaßend zu glauben, dies entspreche der Realität
(Karen Eliot: »Neoismus: Mythos des 21. Jahrhunderts«)

Am 21.8.2001 um 06 Uhr 14 von zyn in die Assoziationen gesetzt.

Schöpferisch sein heißt vielleicht einen bestimmten Tanzschritt verfehlen. Es heißt, einen bestimmten Meißelschlag gegen den Stein verkehrt ausführen. Dabei kommt es nicht so sehr auf den Erfolg der Bewegung an. Dir erscheint sie unfruchtbar, da du deine Nase allzu dicht draufdrückst; aber, gewinne Abstand! Betrachte das Treiben in diesem Stadtteil aus größerer Entfernung! Dann bemerkst du nur noch die Liebe zur Umwelt und die Arbeit. Und die mißlungenen Bewegungen bemerkst du nicht mehr. Denn dies Volk
baut schlecht und gut seine Paläste und Zitadellen. Die Werke entstehen. Und ich sage dir: sie entstehen ebenso sehr durch jene, denen ihre Bewegungen gelingen, wie durch die anderen, denen sie mißlingen; denn du kannst die Menschen nicht teilen, und wenn du nur die großen Künstler förderst, wirst du bald keine großen Künstler mehr haben. Wer wäre so närrisch, einen Beruf zu wählen, der so geringe Lebensmöglichkeiten bietet? Der große Künstler gedeiht auf dem Humus von schlechten Künstlern. Sie dienen ihm und tragen ihn empor. Und der schöne Tanz entsteht aus der Liebe, die zum Tanzen treibt. Und diese Liebe erfordert, daß alle tanzen - auch jene, die schlechte Tänzer sind -, sonst entsteht keine Liebe, sondern ein sinnloses Schauspiel mit verknöcherten Köpfen.

Antoine de Saint Exupery: »Die Stadt in der Wüste«; Karl Rauch Verlag 1995, S. 60/61

Wer macht die Realität? Der »Realist«? Dieser läuft hinter ihr her. ... Das Wirkliche, mit dem der Realist rechnet, befindet sich immer schon in Agonie*. ... die Praktischen, Positiven, der Wirklichkeit Zugewandten leben und wirken gar nicht in ihr. Sie bewegen sich in einer Welt, die nicht mehr wahr ist. Sie befinden sich in einer ähnlich seltsamen Lage wie etwa die Bewohner eines Planeten, der so weit von seiner Sonne entfernt ist, daß deren Licht erst in ein oder zwei Tagen zu ihnen gelangt: die Tagesbeleuchtung, die diese Geschöpfe erblicken, ist nachdatiert. ... Was sie Gegenwart nennen, ist eine optische Täuschung, hervorgerufen durch die Unzulänglichkeit ihrer Sinne, die Langsamkeit ihrer Apperzeption*. Ihre Welt ist immer von gestern.

Egon Friedell: »Kulturgeschichte der Neuzeit / Band 2«; dtv 1991, S. 1269

* Agonie (griech.) Todeskampf
* Apperzeption (lat.) bewußte Wahrnehmung eines Sinneseindrucks

Jacques de Molay schrieb am 25.3. 2000 um 17:19:28 Uhr zu

realität

Bewertung: 2 Punkt(e)

Realität ist subjektiv. Es gibt Unmengen von Realitäten. Jeder Mensch hat seine eigene Realität, wenn sie sich auch nur Nuancen von der Realität seines Gegenübers unterscheidet, so ist es doch eine andere, als die eines anderen. Realität existiert als allumfassender Begriff nicht.

Stro schrieb am 1.2. 2000 um 16:14:21 Uhr zu

realität

Bewertung: 5 Punkt(e)

Realität ist eine durch den Mangel
des jeweiligen Rauschmittels hervorge-
rufene Illusion.

drifter schrieb am 6.8. 2001 um 00:30:46 Uhr zu

realität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir können kein zweites Mal in den gleichen Fluß steigen, denn da er in Bewegung ist, ändert er sich ständig. So ist die Welt, in Bewegung und der Veränderung unterworfen. Dennoch zwängen wir es in ein Schema, führen eine Konstante ein und nennen es Realität. Realität ist das um uns herum. Das was immer da ist, obe es uns nun gibt oder eben nicht. Realität ist das, womit mir uns auseinadersetzen, womit wir zurechtkommen müssen, oder woran wir letztlich zerbrechen. Realität ist jetzt aber schon wieder anders als immoment davor. Und niemals zweimal können wir die gleiche Realität erleben.

Nils schrieb am 20.4. 2001 um 04:26:39 Uhr zu

realität

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bewußtseinserweiterung ist etwas, das dem Menschen die Existenz anderer Arten von Realität bewußt macht. Klarträumen, Meditation und psychedelische Drogen sind verschiedene Möglichkeiten, sein Bewußtsein zu erweitern. Dabei besteht allerdings die Gefahr, daß man verlernt, sich mit anderen Menschen eine gemeinsame Realität zu schaffen, in der eine Kommunikation möglich ist. So etwas nennt sich dann eine Psychose...

puh schrieb am 16.7. 2001 um 21:17:24 Uhr zu

realität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Realität eine Illusion?
Du stehst mir gegenüber. Ich schlage Dich. Du fühlst Schmerzen. Sie sind Real.
Führ dich.
Ich fühle nichts.
Ich spühre nichts.
Können Deine Schmerzen für mich real sein? Ich erfahre sie doch nicht.
Sind sie nicht nur Illusion.
Stell Dich nicht so an, jammere nicht so rum.
Und doch.
Sie sind für mich beinahe eben so real wie Für Dich. Auch ich habe sie irgend wann einmahl erfahren.
Meine Realität wird durch meine Erfahrungen geprägt, und wird selbst wieder zu einer Erfahrung. Meine Realität ist nichts als eine scheinbar endlose Kette von Erfahrungen.
So das ich mich an meine Realität erinnere befor ich sie erfahre.

Einige zufällige Stichwörter

Blödmannsgehilfe
Erstellt am 24.10. 2000 um 17:03:15 Uhr von Jean-Paul, enthält 44 Texte

kleinesAsterixum
Erstellt am 9.4. 2005 um 00:36:36 Uhr von Pedant0815, enthält 10 Texte

Ströbele
Erstellt am 17.12. 2002 um 21:17:35 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

Bliefernicht
Erstellt am 21.5. 2006 um 23:27:16 Uhr von Carsten Sputacke, enthält 5 Texte

Satinbluse
Erstellt am 24.5. 2010 um 14:42:40 Uhr von Celeste, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 3,2814 Sek.