Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (40,74%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,778 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.4. 2001 um 01:50:55 Uhr schrieb
Clemens über Tübingen
Der neuste Text am 26.10. 2024 um 13:52:48 Uhr schrieb
human being über Tübingen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 17.4. 2012 um 13:28:50 Uhr schrieb
Bonza über Tübingen

am 24.9. 2004 um 20:43:36 Uhr schrieb
biggi über Tübingen

am 19.8. 2002 um 18:47:42 Uhr schrieb
Gig über Tübingen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tübingen«

DrNI schrieb am 14.4. 2001 um 02:17:38 Uhr zu

Tübingen

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Hier kotze Goethe« konnte man oben an der Stiftskirche angeblich mal an einer Hauswand lesen. Darüber müßte allerdings heute noch das Schild »hier wohnte Goethe« prangern. Angeblich hat er sich nicht wirklich positiv über diese Stadt geäußert.

Tübingen hat ein wenig von einem kulturellen Zentrum, da gibt's Kinos, in denen sogar Filme laufen, die man sehen kann. Es gibt die älteste Universität Deutschlands. Eine Buchhandlung, die über 3 große Gebäude verteilt ist. Und natürlich Punks und Penner.

Was es nicht gibt, das sind Shopping-Möglichkeiten. Wozu auch? Student hat heutzutage ein Auto und bis ins Kommerzparadies Reutlingen sind's nur ein paar schnelle Bretterminuten auf der B28.

Es ist schade, daß das Schloß nachts nicht geöffnet hat. Faszinierend ist auch der warme Wind, der in manchen Nächten die schmale Gasse zum Schloßtor hochzieht. Das erzeugt eine ganz seltsame, fast melancholische Stimmung.


DrNI schrieb am 14.4. 2001 um 02:17:39 Uhr zu

Tübingen

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Hier kotze Goethe« konnte man oben an der Stiftskirche angeblich mal an einer Hauswand lesen. Darüber müßte allerdings heute noch das Schild »hier wohnte Goethe« prangern. Angeblich hat er sich nicht wirklich positiv über diese Stadt geäußert.

Tübingen hat ein wenig von einem kulturellen Zentrum, da gibt's Kinos, in denen sogar Filme laufen, die man sehen kann. Es gibt die älteste Universität Deutschlands. Eine Buchhandlung, die über 3 große Gebäude verteilt ist. Und natürlich Punks und Penner.

Was es nicht gibt, das sind Shopping-Möglichkeiten. Wozu auch? Student hat heutzutage ein Auto und bis ins Kommerzparadies Reutlingen sind's nur ein paar schnelle Bretterminuten auf der B28.

Es ist schade, daß das Schloß nachts nicht geöffnet hat. Faszinierend ist auch der warme Wind, der in manchen Nächten die schmale Gasse zum Schloßtor hochzieht. Das erzeugt eine ganz seltsame, fast melancholische Stimmung.


Hendrick M. schrieb am 22.10. 2002 um 21:31:12 Uhr zu

Tübingen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Freund von mir studiert Informatik in Tübingen, aber sonst fällt mir nix dazu ein. Außer vielleicht, dass der dortige Dialekt der lustigste in ganz Deutschland ist. Andere sind vielleicht interessanter, oder schöner, oder sonstwas, aber am lustigsten sind die Schwaben.

Einige zufällige Stichwörter

Büffelhaut
Erstellt am 30.1. 2000 um 13:46:39 Uhr von Stöbers Greif, enthält 14 Texte

Notfallknopf
Erstellt am 26.12. 2001 um 00:31:52 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 23 Texte

greifbar
Erstellt am 20.3. 2003 um 04:15:59 Uhr von elfboi, enthält 8 Texte

KuscheltMitGuidoWesterwelleUndHaltetIhnLieb
Erstellt am 19.10. 2003 um 12:23:23 Uhr von toschibar, enthält 10 Texte

Krokodildo
Erstellt am 20.4. 2005 um 09:43:12 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0271 Sek.