Die WTO schert sich nicht um Kinder- und Zwangsarbeit.
Überflüssige Bevölkerung gibt es im Rest der Welt in Milliardenhöhe.
Zum Infotainment, das sich als
Journalismus tarnt und sich mit dessen Formen - wie der Reportage - kostümiert,
Zum Infotainment gehören vorgefertigte Textbausteine und Themen
Der Aufmerksamkeitstäter dokumentiert die
mittlerweile sehr flache Hierarchie zwischen Medienmachern und den Konsumenten.
Wenn der »Konsument« - so heissen
wir volkswirtschaftlich - dasselbe in seinem Bereich
exerziert, ist das, wie gesagt unerwuenscht, denn es
mindert den Absatz von Nahrungsmitteln, von
Wohnungen, Kuecheneinrichtungen, Kraftfahrzeugen,
Telefonen etc. Kein Wunder also, dass das
gemeinsame Leben, die »Kommune«, von den
werbeabhaengigen, sprich also kapitalabhaengigen,
Medien in den letzten dreissig Jahren mit einem
Milliardenaufwand verhoehnt und verhetzt worden ist,
wie keine andere Lebensform.
Die Gemeinschaft, und auch das deutet Frithjof an,
zeigt ihre wahre Staerke aber erst, wenn sie beginnt
zu produzieren. Und das tut sie zuerst im haeuslichen
Bereich. Wie schon das Wort sagt, war alle
Oekonomie (oikos = griech. fuer Haus) zuallererst
Hauswirtschaft. Und genau diesen Bereich gilt es
zurueckzuerobern; hier, beim Holzsaegen (natuerlich
mit der Kreis- oder Kettensaege, Frithjof!), beim
gemeinsamen Renovieren und bei der gemeinsamen
Nutzung/Reparatur des PKW faengt die
Selbstversorgung an, hier beginnt das Wunder der
Geldvermehrung durch Selber-Tun. Und auch das
fuerchtet der Staat wie der Teufel, legt es doch seine
Steuerquellen trocken, und deshalb verfolgt er es, wo
er nur kann, als »Schwarzarbeit«.
Was er uns für heute mitgeben würde: Geduld und Ironie, um schließlich »alle Verhältnisse
umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen
ist
Die Redaktion spricht von einem "Tiefpunkt
|