Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (52,63%)
Durchschnittliche Textlänge 168 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,474 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.4. 2000 um 23:40:18 Uhr schrieb
Liamara über Blechblasinstrument
Der neuste Text am 14.6. 2024 um 11:55:52 Uhr schrieb
gerhard über Blechblasinstrument
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 18.6. 2005 um 20:02:47 Uhr schrieb
Earnie über Blechblasinstrument

am 18.11. 2004 um 21:13:52 Uhr schrieb
jo über Blechblasinstrument

am 29.1. 2011 um 20:51:23 Uhr schrieb
DexterEM über Blechblasinstrument

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blechblasinstrument«

Prof. Beßßer Wißßer schrieb am 2.12. 2000 um 18:30:04 Uhr zu

Blechblasinstrument

Bewertung: 2 Punkt(e)

Früher nahm man hierzu Asbest. Seitdem aber dessen Gefährlichkeit für die Gesundheit des Menschen erkannt wurde, bevorzugt man einen dieser neuen keramischen Werkstoffe, entscheidend ist jedenfalls die Feuerfestigkeit. Daraus wird das besagte Instrument gefertigt, und zwar in der Form eines Rohres. Mit diesem Rohr nun nimmt der Blechbläser einen Klumpen Metall auf, am besten eine Legierung mit hohem Titangehalt, wegen der Zähigkeit. Entscheidend ist weiterhin die richtige Konsistenz, optimal ist genau die zwischen fest und flüssig, also in etwa wie gut streichfähiger Honig. Diesen Klumpen bläst er dann auf wie einen Kaugummi, bis die Wandung ganz dünn wird und er unter dauerndem Drehen des Rohres die schönsten Gefäße daraus formen kann.

Tanna schrieb am 29.4. 2000 um 00:03:52 Uhr zu

Blechblasinstrument

Bewertung: 2 Punkt(e)

Irgend jemand hat mir mal erklärt, daß das Saxophon kein Blechblasinstrument sei, sondern ein Holzblasinstrument, denn es komme nicht auf das Material des Instrumentenkorpus an, sondern darauf, daß die Klänge durch ein Holzteil erzeugt werden; angeblich ein Klarinettenmundstück.
Ich weiß bis heute nicht, ob der Typ mich veralbert hat oder das Saxophon tatsächlich ein Holzblasinstrument ist.
Aber ich mag Saxophone eh nicht besonders, nicht nur, weil sie in der Bausparkassen-Werbung Verwendung finden.

GPhilipp schrieb am 29.4. 2000 um 01:07:11 Uhr zu

Blechblasinstrument

Bewertung: 1 Punkt(e)

That's right! Saxophone sind Holzblasinstrumente und sie brauchen etwas größere Holz-Blättchen als die 'normalen' Klarinetten.
Andere 'Holzbläser' sind die Doppelrohrblatt-Instrumente Oboe, Englisch-Horn (ah Ravel, Debussy) und Fagott.
Saxophone überblasen in die Oktave und Klarinetten in die Duodezime (=Oktave+Quinte). Die 'Netten' haben somit einen größeren Tonumfang und Du müßtest viel mehr Griffe lernen.
Sax? Vielleicht hörst Du Dir mal Charlie Parker an, z.B. She Rote, Au Privave, Relaxin' at the Camarillo, Parker's Mood, Star Eyes, Moose the Mooche

Einige zufällige Stichwörter

lizzie
Erstellt am 15.10. 2001 um 21:41:42 Uhr von Fuck, enthält 13 Texte

FeierabendBlasten
Erstellt am 28.1. 2003 um 21:23:46 Uhr von toschibar, enthält 7 Texte

Aphorismus
Erstellt am 14.6. 2000 um 14:41:29 Uhr von Aurian, enthält 20 Texte

Bilanz
Erstellt am 9.5. 2004 um 23:04:57 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte

fühlen
Erstellt am 14.11. 2000 um 10:55:50 Uhr von Blaster-Stresser, enthält 49 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.