Kontinent
Bewertung: 7 Punkt(e)In einer Umfrage war die Frage an die Leute: Wieviele Kontinente gibt es auf unserem Planeten? Wie erschreckend, daß sich die Spanne der Antworten von 2 bis 50 erstreckte...
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 37, davon 36 (97,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (37,84%) |
Durchschnittliche Textlänge | 383 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,216 Punkte, 19 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 17.7. 2000 um 02:09:29 Uhr schrieb Dortessa über Kontinent |
Der neuste Text | am 1.5. 2025 um 12:07:47 Uhr schrieb Gerhard über Kontinent |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 19) |
am 1.5. 2025 um 12:07:47 Uhr schrieb
am 11.11. 2021 um 03:14:38 Uhr schrieb
am 29.7. 2003 um 16:14:31 Uhr schrieb |
In einer Umfrage war die Frage an die Leute: Wieviele Kontinente gibt es auf unserem Planeten? Wie erschreckend, daß sich die Spanne der Antworten von 2 bis 50 erstreckte...
Alles was durch Assoziation verbunden ist, bildet einen Kontinent. Jeder Kontinent, von dem SEDVX hört, ist sofort annektiert. SEDVX ahnt gerne neue Kontinente und hütet sich vor Assoziationen. Er kennt gewisse Assoziationen die er nicht preisgibt. Das sind die geheimen Seewege, die von SEDVX kontrolliert werden.
Es gibt Personen, die Kontinente nur zählen.
Europa ist der Kontinent der wohl
als einziges nicht sauber durch viel Wasser von den anderen Kontinenten getrennt ist. Die Bezeichnung von Europa als Kontinent läßt sich wohl nur politisch historisch begründen aber nicht, quasi naturwissenschaftlich, geologisch.
Finde ich.
Es gibt sieben Kontinente auf unserer Erde:
Europa Asien Afrika Nordamerika Südamerika Australien Antarktika
Oder sind es weniger ?
Ja, wenn man mehrere Kontinente zu einem größeren Kontinent zusammenfasst.
Zusammenfassungen:
Eurasien = Europa + Asien
Afroeurasien = Afrika + Eurasien
Amerika = Nordamerika + Südamerika
Ozeanien = Australien + Indonesien + Inselwelt im Pazifik
Indonesien wird aber normalerweise zu Asien gerechnet.
Die größte Insel der Welt ist Grönland, sie zählt zu Nordamerika.
Antarktika wird auch Antarktis genannt.
kontinente sind ein großer verschiebebahnhof in zeitlupe. nichts bleibt für ewig. europa und nordamerika bewegen sich aufeinander zu und afrika zerbricht.
wie doppeldeutig.
Einige zufällige Stichwörter |
Selbstfürsorge
Arbeitsamtdachs
Phile
Hauswände
primitivismus
|