Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 199 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.7. 2006 um 11:35:30 Uhr schrieb
Das Arschloch über Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun
Der neuste Text am 11.11. 2023 um 20:23:36 Uhr schrieb
Permaf über Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 11.11. 2023 um 20:23:36 Uhr schrieb
Permaf über Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun

am 20.6. 2022 um 19:01:52 Uhr schrieb
ein meditierender, voll alter Sack über Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun

am 11.11. 2023 um 20:03:25 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun«

Grïnsekatze schrieb am 10.7. 2006 um 18:09:22 Uhr zu

Meditieren-ist-besser-als-rumsitzen-und-nichts-tun

Bewertung: 2 Punkt(e)

Damals am Gymnasium hatte ich mich mal, in einem Augenblick geistiger schwäche, für eine sogenannte AG angemeldet, nämlich: Autogenes Training. Wie sich herausstellte waren alle weiteren Teilnehmer der, äh Arbeitsgemeinschaft(?) weibliche Realschüler. Der Kursleiter war ein zauselbärtiger Hippierotkreuztyp. Er betonte die Macht der Vorstellung und erzählte die möglicherweise Urban Legend von dem Mann der in einem nicht in Betrieb befindlichen Kühlraum erfror.
Obwohl ich die Meditationsatemtechnik immer noch gelegentlich verwende, muß ich doch sagen, daß Meditieren nicht besser ist als Nichtstun.
Eine bessere AG war übrigens Informatik. Ich verstand die Programme zwar fast nie, ein Mangel an Praxis, da ich zu Hause zu diesem Zeitpunkt keinen eigenen Computer stehen hatte, ergötzte mich aber zusammen mit bestimmten Mitschülern darin, sogenannte Nervprogramme zu schreiben, deren Aufgabe es war, den Computer zu ekligstmöglichem Flackern und Fiepen zu verleiten. Wenn ich Musiker wäre, würde ich ein Stück fertigen, welches so ein Programm zum Kern hat. Ich stände dann also, evtl. zusammen mit anderen Musikern - bzw. Nichtmusikern, denn die Zukunft der Musik liegt bei den Nichtmusikern - auf einer Bühne und im Hintergrund würde so ein Programm wüten und wäre irgendwie in die Musik integriert.

Einige zufällige Stichwörter

EntscheideDichJetzt
Erstellt am 6.11. 2002 um 14:56:35 Uhr von dasNix, enthält 31 Texte

Buddenbrooks
Erstellt am 28.12. 2002 um 14:15:11 Uhr von Leseratte, enthält 13 Texte

Pyromane
Erstellt am 17.12. 2002 um 21:23:08 Uhr von elfboi, enthält 11 Texte

Zuckerschlecken
Erstellt am 11.8. 2005 um 23:53:28 Uhr von Schamhaarfrisöse, enthält 6 Texte

Konferenzraum
Erstellt am 3.6. 1999 um 17:49:55 Uhr von aRzi, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0198 Sek.