Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 37 (97,37%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (28,95%)
Durchschnittliche Textlänge 470 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.7. 2000 um 23:06:50 Uhr schrieb
Antikörper über Napoleon
Der neuste Text am 5.5. 2025 um 06:22:31 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Napoleon
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 1.3. 2010 um 18:34:10 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Napoleon

am 21.4. 2008 um 15:20:04 Uhr schrieb
jan über Napoleon

am 4.12. 2015 um 21:44:27 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Napoleon

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Napoleon«

Roman schrieb am 11.4. 2001 um 23:18:51 Uhr zu

Napoleon

Bewertung: 4 Punkt(e)

Lese gerade, dass Napoleon pro Nacht regelmässig so etwa 5 Stunden schlief. Das wundert mich wenig, das muss schon ein ganz schlimmer Maniker gewesen sein, und damals gabs noch keine Psychopharmaka. Der Aermste, so kann das dann enden, Napoleon schlief nicht und Abertausende Menschen verloren ihr Leben.

Jingler schrieb am 12.12. 2000 um 17:29:05 Uhr zu

Napoleon

Bewertung: 3 Punkt(e)

Napoleon hat die Schlacht bei Waterloo nur verloren, weil seine Frau nicht wollte, dass seine Generäle mit Schuhen in die Wohnung kommen. Zudem musste Napi essen fassen, als die Schlacht begann, oder so ... Hat jedenfalls Ephraim Kishon gesagt, so genau erinnere ich mich nicht mehr.

Fabian schrieb am 19.2. 2013 um 22:24:12 Uhr zu

Napoleon

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt eine schöne (sogar wahre) Geschichte der Franzosen im Sauerland.

In den Jahren 1796/97 zogen die Franzosen unter Napoleon durch den Kreis Olpe. Die Bevölkerung wurde grausam drangsaliert, Frauen vergewaltigt, Steuern erhöht, und die kranken Pferde der französischen Soldaten wurden gegen die besten Pferde der Ölper Bauern getauscht.Doch am schlimmsten wütete wohl das Chorps des General Lefebré. Noch viele Jahre später, so schreibt Joseph Schmelzer, Cochem, in den Heimatblättern Nr. 5, S. 151, machten Jugendliche die Kinder mit folgendem Ruf bange: »Der Lefebré kümmt!« (=»Der Lefebré kommt«, Dräulzer Platt) oder »Der Lefebré sall dick guallen!« (=»Der Lefebré soll dich holen!«, Dräulzer Platt).
Durch die Stadt Drolshagen selber sind die Franzosen offiziell nicht gezogen. Doch trotzdem kam eine Gruppe französischer Soldaten, während ihre Kameraden in Olpe wüteten, zum dräulzer (=drolshagener) Bürgermeister Butz und verlangten 1 Mio. Livres Contribution.
»Gut«, sagte Butz, »warten Sie ein wenig. Ich will sie holenEr ging hinaus und lies an die Glocke schlagen. Sofort »stürmten« alle Glocken in der Nachbarschaft. Darauf schlichen die Franzosen still und unverrichteter Dinge fort...

Quelle:
»Die Zeit unter Napoleon«, in: Dorfchronik Öhringhausen, S. 48
(c) Dorfgemeinschaft Öhringhausen

Einige zufällige Stichwörter

Z-Chromosom
Erstellt am 18.2. 2003 um 08:13:42 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 9 Texte

Jesus-gibt-dir-Halt-im-Leben
Erstellt am 11.8. 2011 um 08:39:50 Uhr von Jesus-lebt, enthält 29 Texte

liebreizend
Erstellt am 5.5. 2003 um 10:00:44 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

sterilisieren
Erstellt am 1.10. 2009 um 22:14:50 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Striezelmarkt
Erstellt am 28.9. 2019 um 23:26:22 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0305 Sek.