Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 291 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,833 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.3. 2003 um 11:50:42 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über NeurosomatischeDekompensation
Der neuste Text am 30.3. 2010 um 07:37:10 Uhr schrieb
Ratze über NeurosomatischeDekompensation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 20.3. 2003 um 11:56:28 Uhr schrieb
Voyager über NeurosomatischeDekompensation

am 20.3. 2003 um 15:15:32 Uhr schrieb
biggi über NeurosomatischeDekompensation

am 20.3. 2003 um 11:50:42 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über NeurosomatischeDekompensation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »NeurosomatischeDekompensation«

mcnep schrieb am 18.10. 2005 um 13:27:53 Uhr zu

NeurosomatischeDekompensation

Bewertung: 3 Punkt(e)

In der U–Bahnstation habe ich vorhin neben zwei Schülerinnen gesessen, etwa 15, 16. Auf ihre teenagerhafte Art nett gekleidet, gepflegt, dezent geschminkt, durchaus angenehme Erscheinungen. Sie redeten engagiert aufeinander ein, jedoch aus Diskretion in einer halblauten Tonlage, so dass ich, obwohl ich keinen Meter neben ihnen saß, zuerst nicht herausbekam, in was für einer Sprache. Es war offenbar ein europäisches Idiom, aber was? Es fehlten die für das Slawische typischen Reibelaute, auch ein mediterranes Parlando war nicht zu erkennen. Ich war schon geneigt, es für Skandinavisch, womöglich gar finnisch zu halten, da begriff ich bei erneuter Fokussierung meines Gehörs, dass es Deutsch war. Durchaus nicht dialektgefärbt, ein recht neutrales Hochdeutsch, aber in einer (mädchenhaften?) Betonung und mit rhetorischen Hebungen und Interjektionen, die mir als Hagestolz im Spätsommer des Lebens offenbar inzwischen so fremd geworden sind, dass ich mich ernsthaft frage, ob ich nun so weltabhanden bin, oder ob tatsächlich jede Epoche, jedes Jahrzehnt sich unabhängig von den Richtlinien der Schriftsprache eine neue Sprechkultur ausbildet, die die Elterngeneration als vom Mond Gefallene dastehen lässt, oder ob ich einfach mal hin und wieder Fernsehen sollte, um den aktiven Wortschatz nicht ausschließlich als eine Abfolge verlinkter und unverlinkter Worte zu begreifen.

Einige zufällige Stichwörter

Pechwoche
Erstellt am 2.10. 2017 um 14:53:46 Uhr von ich sagte voilà! und, enthält 8 Texte

Rhabarberbarbara
Erstellt am 14.10. 2005 um 04:04:20 Uhr von Daniel Arnold, enthält 12 Texte

Nylonstrümpfe
Erstellt am 7.5. 2003 um 20:11:26 Uhr von mcnep, enthält 85 Texte

Westrussen
Erstellt am 7.6. 2024 um 13:16:05 Uhr von Kuh Stark, enthält 3 Texte

feindlich
Erstellt am 22.10. 2007 um 02:02:26 Uhr von Rüdiger von Finckendorff, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0203 Sek.