Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 296 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.7. 2003 um 21:18:43 Uhr schrieb
Höflich über Plakat
Der neuste Text am 18.6. 2021 um 00:21:37 Uhr schrieb
Christine über Plakat
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 25.12. 2004 um 03:02:33 Uhr schrieb
Karol W. über Plakat

am 18.6. 2021 um 00:21:37 Uhr schrieb
Christine über Plakat

am 21.7. 2019 um 04:12:00 Uhr schrieb
Christine über Plakat

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plakat«

sumpi schrieb am 4.2. 2005 um 09:02:56 Uhr zu

Plakat

Bewertung: 2 Punkt(e)

weibsbildist eine frauenreihe aufgeteilt auf zwei, à c.a. 20 m² große, grundierte leinwandrollen. Pro rolle erscheinen zehn frauen lebensgroß, angezogen und barfuß stehen sie aufgefädelt entlang der breite des malgrundes. Sie werden teilnahmslos und nicht zueinander gehörig präsentiert. Der malens beruht am lebendem modell, nach dem zufallsprinzip. Die frauen werden weder nach körperlichen erscheinungen (körpergröße, schönheit, figur, haarfabe, hautfarbe, kleidung…) noch nach sozialen kriterien (familienstand, religion, karriere, einkommen, sexuellen neigungen, nationalität…) gewählt. Sie ergeben die summe der zufällig mich besuchenden frauen und ihre zustimmung an diesem projekt. Ihre einzige gemeinsamkeit ist ihr bekanntheitsgrad, ihre anonymität.
Die intension liegt darin das frauenbild im öffentlichen raum richtigzustellen, den werbungen, die frauen zur konsumstimulation benutzen, entgegenzutreten.
Das weib mag nach wie vor dem männlichem klischee entsprechen wollen, nach unerreichbaren idealen von der jungfrau Maria bishin zu überlangen PC-simulierten beinen (Palmers) streben. Denn die frauen auf den plakatwänden erscheinen repräsentativ.
Somit sieht sich die frauenreihe „weibsbildnicht anders als ein plakat, plakatiert wie eine werbung für ein frauenimage, wie sich frauen selbst sehen, oder auf einem baugerüst montiert, als zeichen von sanierungsmaßnahmen der bereits erwähnten unweiblichen ideale..
Diese weiber sind ein geschlossenes frauenbild. Sie haben gemeinsame interessen, sie sind durchschnittlich, sie verkörpern die masse der frauen . Sie erzählen rein durch ihre erscheinung ihre geschichte, ihren kampf, ihre stärke.
Es gilt das frauenbild gesellschaftsfähig und vermarktbar zu machen.

Einige zufällige Stichwörter

Sozialpädagogin
Erstellt am 13.7. 2004 um 12:08:21 Uhr von Voyager, enthält 23 Texte

Ostfnord
Erstellt am 11.5. 2003 um 17:54:32 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 6 Texte

erregt
Erstellt am 19.2. 2005 um 18:36:56 Uhr von mcnep, enthält 30 Texte

Formular
Erstellt am 7.10. 1999 um 00:26:59 Uhr von Guido, enthält 34 Texte

männerlederbux
Erstellt am 26.4. 2013 um 08:13:08 Uhr von addi, enthält 149 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.