Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Schweinologie«
platypus schrieb am 14.9. 2008 um 20:29:58 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Schweinologie (lat: Suidaelogie) = die Lehre vom Schwein
Schweine werden grundsätzlich in Wildschweine, Hausschweine und Edelschweine unterteilt.
Die bekanntesten Wildschweine sind die Kapitalistenschweine, die Spinnenschweine, die Protestschweine und das gemeine Schweinesaupillervieh. Sie fallen durch Schweinskram und Wildschweinverhalten auf und werden oft vom Schweinewahn befallen.
Beispiele für Hausschweine sind: Das Kuhschwein, das Hängeschrankschwein, das Schaufelschwein und das im Miltärdienst eingesetzte Frontschwein. Aus ihnen kann man Produkte wie Zukunftsschweinefleisch, Schweineschnitzel und Schweinewolle gewinnen.
Edelschweine sind zu Beispiel: Trüffelschweine, Marzipanschweine, Bindenschweine und Maskenschweine. Sie müssen meistens ganzjährig im Schweinestall gehalten werden, im Winter sogar mit Schweinesocken an den Pfoten.
Dafür hat der Schweineschmalz dieser Tiere eine besonders cremige Qualität.
Durch Kreuzungen mit anderen Tiergattungen sind Rassen wie Schweinespinnen, Schweinswale und Wattschweine entstanden, die aber nicht wirklich zu den echten Schweinen zählen.
Ihre Bisse können trotzdem schweineweh tun.
Einige zufällige Stichwörter |
polytoxikomane
Erstellt am 6.4. 2002 um 23:04:45 Uhr von alakloid, enthält 34 Texte
semiotisch
Erstellt am 9.7. 2000 um 13:13:25 Uhr von pixlfuxa, enthält 23 Texte
Wahrscheinlichkeit
Erstellt am 11.5. 2001 um 17:22:50 Uhr von Richie, enthält 78 Texte
Nönnchen
Erstellt am 11.9. 2017 um 19:25:11 Uhr von sechserpack, enthält 5 Texte
Kranenwasser
Erstellt am 9.3. 2023 um 17:12:09 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte
|