Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 415 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.9. 2008 um 20:29:58 Uhr schrieb
platypus über Schweinologie
Der neuste Text am 21.9. 2008 um 19:36:10 Uhr schrieb
dicker über Schweinologie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 15.9. 2008 um 16:27:56 Uhr schrieb
Ein Schwein über Schweinologie

am 15.9. 2008 um 12:26:12 Uhr schrieb
tootsie über Schweinologie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schweinologie«

platypus schrieb am 14.9. 2008 um 20:29:58 Uhr zu

Schweinologie

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schweinologie (lat: Suidaelogie) = die Lehre vom Schwein

Schweine werden grundsätzlich in Wildschweine, Hausschweine und Edelschweine unterteilt.

Die bekanntesten Wildschweine sind die Kapitalistenschweine, die Spinnenschweine, die Protestschweine und das gemeine Schweinesaupillervieh. Sie fallen durch Schweinskram und Wildschweinverhalten auf und werden oft vom Schweinewahn befallen.

Beispiele für Hausschweine sind: Das Kuhschwein, das Hängeschrankschwein, das Schaufelschwein und das im Miltärdienst eingesetzte Frontschwein. Aus ihnen kann man Produkte wie Zukunftsschweinefleisch, Schweineschnitzel und Schweinewolle gewinnen.

Edelschweine sind zu Beispiel: Trüffelschweine, Marzipanschweine, Bindenschweine und Maskenschweine. Sie müssen meistens ganzjährig im Schweinestall gehalten werden, im Winter sogar mit Schweinesocken an den Pfoten.
Dafür hat der Schweineschmalz dieser Tiere eine besonders cremige Qualität.

Durch Kreuzungen mit anderen Tiergattungen sind Rassen wie Schweinespinnen, Schweinswale und Wattschweine entstanden, die aber nicht wirklich zu den echten Schweinen zählen.
Ihre Bisse können trotzdem schweineweh tun.



dicker schrieb am 21.9. 2008 um 19:36:10 Uhr zu

Schweinologie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wüstenschweine sind eine ganz besonders interessante Gattung Schwein.
Wüstenschweine wandern ihr ganzes Leben durch die Wüste.Sie dürfen nie innehalten, sind immerzu nur auf der Wanderschaft.
Ihre Gruppen bestehen aus mehreren Säuen und Jungtieren. Männchen Säue gibt es auch. Sie leben
aber einzeln und werdem fetter. Deswegen leben sie meist auch nicht so lange, und werden oft von herabfallenden Weltraumgeparden gerissen, die einen einzelnen, strolchenden Wüstenfettkloß schon aus dem All erblicken können, so groß ...
Die weiblichen Tiere sind dagegen ausgesprochen
schlank und haben viel längere Beine als alle anderen Schweine. Ihre anmutigen Bewegungen sind stets ausgewogen und grazil, sie sind intelligent
und humorvoll.
Manche Tierfilmer sprechen von Wüstenelefanten,
aber das ist eine Verwechlung und Legende ...


FlaschBier schrieb am 15.9. 2008 um 16:43:10 Uhr zu

Schweinologie

Bewertung: 2 Punkt(e)

Da der Professor für Schweinologie seinen Job schon lange satt hatte und er in einem Anfall von Aggression eines der Schweine am liebsten weit von sich geworfen hätte, kam ihm der Gedankenblitz: »Ich werde hart trainieren und dann der Weltmeister der Schweinwerfer werden

Einige zufällige Stichwörter

Kindererziehung
Erstellt am 11.12. 2004 um 21:16:25 Uhr von Jörg, enthält 56 Texte

Kronprinz
Erstellt am 10.1. 2023 um 16:12:20 Uhr von Ein Netflix-Fan, enthält 8 Texte

Mannloch
Erstellt am 14.4. 2002 um 22:19:51 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

FrauenMännerkleidung
Erstellt am 10.7. 2017 um 08:12:40 Uhr von Christoph , enthält 57 Texte

Raven
Erstellt am 21.1. 2004 um 20:56:03 Uhr von Raven, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0260 Sek.