Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 29 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (34,48%)
Durchschnittliche Textlänge 230 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,448 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.2. 2001 um 17:29:18 Uhr schrieb
Tanna über Weihrauch
Der neuste Text am 15.1. 2023 um 22:09:08 Uhr schrieb
Pitti über Weihrauch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 30.3. 2017 um 21:54:15 Uhr schrieb
Christine über Weihrauch

am 18.11. 2018 um 20:05:05 Uhr schrieb
Christine über Weihrauch

am 23.9. 2014 um 22:30:05 Uhr schrieb
Holladrio über Weihrauch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weihrauch«

Tanna schrieb am 23.2. 2001 um 17:29:18 Uhr zu

Weihrauch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Weihrauch war Bruder Frutigers schwache Stelle. Bisweilen schlich er nach dem Gottesdienst in die Sakristei und stahl dem Mesner zwei, drei Körnchen aus dem Schrank, am liebsten den herben, dunklen aus Arabien, und verbrannte ihn am Abend in seiner Zelle über der Kerzenflamme. Wenn er sich dann dem Duft und der Erinnerung hingab, vergaß er alles um sich herum.
Die Brüder, die vor seiner Tür vorbeigingen und rochen, was da durch die Türritzen quoll, lächelten still vor sich hin: »Jetzt träumt er sich zurück in seine arabischen Jahre...«
Ja, die Zeit als Hof-Bergelch des Sultans war seine glücklichste gewesen.

Gewürzkrämerin schrieb am 26.3. 2001 um 13:37:38 Uhr zu

Weihrauch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Olibanum - Weihrauch

Stammpflanzen: Arten der Gattung Boswellia ROXB. ex COLEBR (ingesamt 4 Arten), insb. Boswellia sacra FLUECK. (syn.
Boswellia carteri BIRDW.) und Boswellia serrata ROXB. ex COLEBR. (syn. Boswellia glabra ROXB. )
Verbreitung: NO-Afrika, SW-Asien mit arabischer Halbinsel (B. sacra) bzw. Wüstengebiete Indiens (B. serrata)
Droge: das nach Anschneiden der Rinde als milchweiße Emulsion ausgeflossene und an der Luft erhärtete Gummiharz
Inhaltsstoffe: 50-70 % ethanollösliche Bestandteile, die etwa zur Hälfte Boswellinsäure [a-Boswelliasäure: R1 = H, R2 = CH3
(= 3a-Hydroxyolean-12-en-24-säure); ß-Boswelliasäure: R1 = CH3, R2 = H (= 3a-Hydroxyurs-12-en-24-säure)] enthalten,
4-8 % ätherisches Öl mit Pinen, Phellandren und Terpenalkoholen, 20 % Gummi, 0,5 % Bitterstoffe und 6-8 % Polysaccharide
Anwendungsgebiete: aufgrund einer selektiven Hemmwirkung auf die 5-Lipoxygenase bei verschiedenen rheumatischen
Erkrankungen, bei denen der Entzündungsprozeß mit einer vermehrten Leukotriensynthese einhergeht (primär chronische
Polyarthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis, chronisches Asthma bronchiale)
Dosierung und Art der Anwendung: in Tablettenform mit 400 mg Trockenextrakt pro Tablette zu Beginn der Therapie dreimal
täglich zwei, später dreimal täglich eine Tablette

ideenjaeger schrieb am 21.10. 2002 um 18:50:13 Uhr zu

Weihrauch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Einer der Gründe, warum der katholische Kruzifix-und-Johannes-Paul-Zwo-Kunstdruck-Laden in dieser Stadt noch nicht abgeschmiert ist. Wenn die wüssten, dass da nicht nur Atheisten einkaufen, sondern, schlimmer noch, selbst überzeugte Protestanten!

Einige zufällige Stichwörter

Feuer
Erstellt am 18.12. 1999 um 16:35:39 Uhr von Karla, enthält 168 Texte

Laserhaarentfernung
Erstellt am 21.12. 2000 um 03:40:55 Uhr von Nils, enthält 19 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze149
Erstellt am 5.3. 2004 um 21:05:27 Uhr von Kelchology, enthält 5 Texte

heruntergekippt
Erstellt am 23.8. 2011 um 21:41:54 Uhr von Hackepeter, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0233 Sek.