Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
30, davon 30 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge |
227 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,433 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 23.2. 2001 um 17:29:18 Uhr schrieb Tanna
über Weihrauch |
Der neuste Text |
am 18.6. 2024 um 08:17:08 Uhr schrieb gerhard
über Weihrauch |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 15) |
am 12.5. 2018 um 08:33:20 Uhr schrieb Christine über Weihrauch
am 18.11. 2018 um 20:05:05 Uhr schrieb Christine über Weihrauch
am 19.7. 2008 um 17:31:25 Uhr schrieb Gronkor über Weihrauch
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Weihrauch«
Gewürzkrämerin schrieb am 26.3. 2001 um 13:37:38 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Olibanum - Weihrauch
Stammpflanzen: Arten der Gattung Boswellia ROXB. ex COLEBR (ingesamt 4 Arten), insb. Boswellia sacra FLUECK. (syn.
Boswellia carteri BIRDW.) und Boswellia serrata ROXB. ex COLEBR. (syn. Boswellia glabra ROXB. )
Verbreitung: NO-Afrika, SW-Asien mit arabischer Halbinsel (B. sacra) bzw. Wüstengebiete Indiens (B. serrata)
Droge: das nach Anschneiden der Rinde als milchweiße Emulsion ausgeflossene und an der Luft erhärtete Gummiharz
Inhaltsstoffe: 50-70 % ethanollösliche Bestandteile, die etwa zur Hälfte Boswellinsäure [a-Boswelliasäure: R1 = H, R2 = CH3
(= 3a-Hydroxyolean-12-en-24-säure); ß-Boswelliasäure: R1 = CH3, R2 = H (= 3a-Hydroxyurs-12-en-24-säure)] enthalten,
4-8 % ätherisches Öl mit Pinen, Phellandren und Terpenalkoholen, 20 % Gummi, 0,5 % Bitterstoffe und 6-8 % Polysaccharide
Anwendungsgebiete: aufgrund einer selektiven Hemmwirkung auf die 5-Lipoxygenase bei verschiedenen rheumatischen
Erkrankungen, bei denen der Entzündungsprozeß mit einer vermehrten Leukotriensynthese einhergeht (primär chronische
Polyarthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis, chronisches Asthma bronchiale)
Dosierung und Art der Anwendung: in Tablettenform mit 400 mg Trockenextrakt pro Tablette zu Beginn der Therapie dreimal
täglich zwei, später dreimal täglich eine Tablette
Einige zufällige Stichwörter |
Duft
Erstellt am 14.7. 2000 um 17:02:04 Uhr von Kerobin, enthält 86 Texte
Schwachsinnsgespräche
Erstellt am 23.12. 2004 um 23:59:50 Uhr von diso, enthält 11 Texte
blasterkategorisierung
Erstellt am 26.4. 2003 um 14:54:20 Uhr von Matze., enthält 8 Texte
HugoWolfhatJohannesBrahmsgefickt
Erstellt am 30.4. 2003 um 00:17:14 Uhr von Engel der Geschichte, enthält 8 Texte
geölt
Erstellt am 14.11. 2002 um 21:08:03 Uhr von Stöbers Greif, enthält 15 Texte
|