Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (56,25%)
Durchschnittliche Textlänge 253 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,875 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.4. 2003 um 16:35:56 Uhr schrieb
biggi über Wurstgewitter
Der neuste Text am 22.9. 2022 um 11:10:57 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Wurstgewitter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 1.8. 2006 um 17:50:46 Uhr schrieb
Igelfell über Wurstgewitter

am 3.9. 2019 um 09:51:32 Uhr schrieb
Christine über Wurstgewitter

am 22.9. 2022 um 11:10:57 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Wurstgewitter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wurstgewitter«

mcnep schrieb am 18.4. 2003 um 21:29:26 Uhr zu

Wurstgewitter

Bewertung: 11 Punkt(e)

Bereits mit seiner ersten Veröffentlichung stieg der fünfundzwanzigjährige Ernst Jünger in den Pantheon der deutschen Literatur auf. Sein 1920 erschienenes Tagebuch 'In Wurstgewittern' markiert einen unerreichten Höhepunkt deutscher Fleischerdichtung. Mit seziererischer Genauigkeit schildert der passionierte Erdbeerbeobachter, Hobbymetzger und Vorhautsammler seine vielfältigen Abenteuer in der Wurstküche von Flandern, den Schlachthöfen der Somme und den Preiskrieg an der Schaufensterfront der Champagne. In seiner unnachahmlichen Mischung aus Mutterwitz und Mitmenschlichkeit beschreibt er etwa die große Lyoner Offensive von 1916 (»In einem Regen von Wurstwasser waren wir hinausgezogen, in einer trunkenen Stimmung von Sülze und Speck«), hält melancholische Rückschau auf die große Notschlachtung von Cambrai (»Meine Schürze starrte bereits, als ich im blitzenden Licht des Cutters, fern über den Melonenfeldern, eine weitere Herde sich nahen sah. Mit einem Seufzer, der Erwartung mit Ermattung mengte, griff ich zum Wetzstahl«) oder erinnert sich augenzwinkernd der amourösen Seiten seines Gesellenlebens (»Hoho! Allerhand!«). Bis heute das in Deutschland meistgelesene Buch vor der Bibel und dem Falk-Städteatlas, reichte die auf dem Drehbuch von Jostein Gaarder basierende Verfilmung durch Joseph Vilsmaier mit Bobby Brederlow in der Hauptrolle nicht an den Erfolg dieses Kleinods der Metzgerweisheit heran.

Höflichkeitsliga schrieb am 18.4. 2003 um 21:19:53 Uhr zu

Wurstgewitter

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wieso mit Stichworten auf Sachen verweisen die wo es nicht gibt? Phantasie gehört abgeschafft, sie ist ein fürchterlicher Charakterzug. Wurstgewitter. Das ist nicht lustig!

biggi schrieb am 18.4. 2003 um 16:35:56 Uhr zu

Wurstgewitter

Bewertung: 5 Punkt(e)

Schiss. Hab ich in der Weißkittelzone oft. Vielleicht nehme ich einen Job mit separatem Klo. Wie hieß das noch mal? Klofrau oder so. Naja, Gebäudemanager ist mir zu kompakt. Die Welt ist ein Wunder.

mcnep schrieb am 6.1. 2006 um 13:04:25 Uhr zu

Wurstgewitter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn-du-einen-Ossi-mit-einem-Polen-kreuzt-ensteht- wenn-die-Klitoris-der-Frau-aus-HarzerKäse-bestünde und so-lange-Du-Deinen-Penis-in-meinen-Hintern-steckst, höchstens Wurstgewitter.

Einige zufällige Stichwörter

Zaunpfahl
Erstellt am 20.7. 2000 um 13:12:33 Uhr von Dana, enthält 15 Texte

Lebensmonat
Erstellt am 4.12. 2006 um 10:14:25 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

schwuleBlasterkontrolle
Erstellt am 22.8. 2019 um 00:57:14 Uhr von Bengt van Brachten, enthält 6 Texte

Obsession
Erstellt am 11.7. 2001 um 01:08:09 Uhr von RoadwayRona, enthält 21 Texte

Curium
Erstellt am 17.7. 2006 um 13:08:01 Uhr von LittleAnn, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0232 Sek.