Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Sündenbockmentalität«
Mäggi schrieb am 20.2. 2002 um 20:12:09 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
nichtlineare strukturen, synchronizitäten, selbstähnliche redundanzen in immer kleineren maßstäben haben einem immer größeren effekt auf das denken und geschehen. sachen, die einst völlig klar und logisch waren, sind plötzlich mit allem vernetzt und nicht mehr schwarz-weiß-kausal. jüngstes beispiel ist die sündenbockmentalität, die, allseits beliebt, gern von den mächtigen benutzt, um von ihren fehlern abzulenken, aber auch von den ohnmächtigen, um von ihrer ohnmacht abzulenken, mit der v-mann-affäre eine neue dimension erhalten hat. denn nun werden die, die der sündenbockmentalität erlegen sind, selbst zu sündenböcken. wofür? daß der menschliche verstand/unverstand zu abgründen fähig ist? möglich.
mcnep schrieb am 19.1. 2004 um 00:17:04 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das, wovon sich der größte Teil Deutschlands gerne befreien möchte, dabei verdrängend, daß er weltgeschichtlich eher in der Rolle des Schächters ist.
Einige zufällige Stichwörter |
Stonehenge
Erstellt am 18.1. 2000 um 22:02:13 Uhr von snake, enthält 29 Texte
Valium
Erstellt am 23.4. 2003 um 17:06:56 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte
Kürbissuppe
Erstellt am 4.11. 2004 um 19:45:18 Uhr von urgs, enthält 13 Texte
Tragetaschen
Erstellt am 21.12. 2020 um 02:03:18 Uhr von GPhilipp, enthält 3 Texte
wackelkontakt
Erstellt am 15.6. 2002 um 00:16:18 Uhr von Mäggi, enthält 15 Texte
|