>versenden | >diskutieren | >Permalink 
schmidt, am 13.1. 2024 um 08:21:19 Uhr
Abrüstung

ich hab den Grünen schon damals nicht über den Weg getraut als sie damit warben. Alles abgebrochene Soziologiestudenten. Leute die sich gerne reden hören dachte ich mir.

gerade unternehme ich ein wichtiges experiment an mir selbst. Wohlwissend das verdorbene Wurst Gefährliches enthalten kann, koste ich heute eine eingemachte Entenleberwurst im kleinen 220ml Weck-Tulpenglas dessen Deckel nur noch ganz leichtes Vakuum aufwies beim Öffnen, nachdem mir die viel dunklere Färbung der Wurstmasse gegenüber allen anderen Gläsern bei der monatlichen Inspektion auffilel. Riechentat sie noch ganz gut, etwa wie diese alten teuren französischen Pasteten, die sind auch oft dunkel. Einen Monat Zeit zum Verderbnis konnte die Konserve also maximal haben. Ob sich da was entwickeln kann. Äußerlich war nichts anzusehen, Geruch, nun ja, nicht schlecht, anders als eben sonst, eine Kleine Kostprobe, unauffällig. Nun ein Brot damit belegen und essen. Kein ekel. schmeckt eigentlich ganz gut. Also, nichts verdorben. Man sollte sich mehr auf sich selbst verlassen beim essen. Jedenfalls habe ich heute gelernt, nicht jede graue Wurstmasse ist schon gleich verdorben.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite