Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (41,67%)
Durchschnittliche Textlänge 229 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,750 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.9. 2002 um 19:48:08 Uhr schrieb
pas über ImmanuelKant
Der neuste Text am 2.9. 2022 um 17:27:26 Uhr schrieb
gerichteter Graf über ImmanuelKant
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 7.6. 2011 um 22:26:53 Uhr schrieb
gerichteter Graf über ImmanuelKant

am 10.11. 2008 um 19:46:24 Uhr schrieb
Baumhaus über ImmanuelKant

am 31.12. 2005 um 02:42:51 Uhr schrieb
Jobig über ImmanuelKant

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ImmanuelKant«

Hamlet Hamster UK schrieb am 4.10. 2002 um 16:55:50 Uhr zu

ImmanuelKant

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ja, gestern begegnete mir Kant,
Immanuel stand geschrieben an der Wand.
Den Schreiber bezahlt mit Krügerrand,
als klüger er verschwand.
Er verband sein Wissen
mit dem Sand im Kissen,
addierte und teilte es durch zwei:
schließlich blieb er auch dabei.
Nur eines scheint bis heute vage:
Erkannte er die wahre Lage,
die klare Lage der Nation?
Die Waage der Bedeutung?
Die Frage nach der Häutung?
Nach Seelenstrip und Einmachglas,
nach jenem und auch dies und das?
Nach Selbstgeburt und Sansoschäfchen,
nach Beckengurt und Beischlafschläfchen?
»Dies alles ist fürwahr bekannnt!«,
unterschrieb zuerst Immanuel Kant
und fuhr die Karre kurzer Hand,
an die uns bekannte Schreiberwand.

pas schrieb am 28.9. 2002 um 19:48:08 Uhr zu

ImmanuelKant

Bewertung: 3 Punkt(e)

Für Kant stellt sich die Religion im Zuge der Neubegründung der Ethik in der Form des Christentums als ein moralisches Phänomen dar, welches von seinem Grundcharakter her die »Erlösung vom Übel« propagiert. Die Religion setzt die Existenz des Bösen voraus.
ups... also muß man sehen, ob Glaubensinhalte der Prüfung menschlicher Vernunft standhält.

pro. schrieb am 27.2. 2005 um 01:49:08 Uhr zu

ImmanuelKant

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit« - dieser wahrscheinlich am häufigsten genannte (und ohne Exegese schwer verständliche) Satz Kants soll hier bloß zitiert, nicht erklärt oder kommentiert werden.


(Ein erstaunliches Phänomen finde ich, dass die bisher 6 Beiträge zu ImmanuelKant alle positiv bewertet sind. Macht das der GroßePhilosoph?)

Einige zufällige Stichwörter

Rüschenblüschen
Erstellt am 31.1. 2012 um 11:41:46 Uhr von tigerauge, enthält 5 Texte

Kaffeetrinken
Erstellt am 11.1. 2001 um 13:58:21 Uhr von blubb, enthält 23 Texte

Gedichte
Erstellt am 18.4. 2000 um 10:35:57 Uhr von Nienor, enthält 184 Texte

Pseudojurist
Erstellt am 17.4. 2025 um 13:54:49 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 3 Texte

Hokuspokus
Erstellt am 20.3. 2002 um 02:41:18 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0212 Sek.