Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 40 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (17,50%)
Durchschnittliche Textlänge 139 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,125 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.6. 1999 um 13:36:25 Uhr schrieb
Mario über Akademiker
Der neuste Text am 22.1. 2020 um 20:47:12 Uhr schrieb
Christine über Akademiker
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 20.1. 2020 um 14:06:24 Uhr schrieb
Christine über Akademiker

am 6.1. 2009 um 07:16:37 Uhr schrieb
Ronja über Akademiker

am 3.8. 2014 um 00:51:14 Uhr schrieb
tootsie über Akademiker

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Akademiker«

josip schrieb am 4.12. 1999 um 14:21:17 Uhr zu

Akademiker

Bewertung: 1 Punkt(e)

a. - war früher die bezeichnung für eine/n aspiranti/e/n auf höhere gesellschaftliche positionen, die er/sie i.d.R. dann auch erreichte
a. - heute ist es in manchen kreisen ein signal für verdächtigungen: dass dieser a. viel zu viel steuergelder in seinem nutzlosen studium vergeudet habe
a. -mag aber auch immer noch die selbstbezichtigung sein, man habe versucht über ein studium an jobs mit guter bezahlung zu gelangen und immerhin ist es gelungen, diesen versuch mit einem titel abzuschließen, ob aber das mit der guten bezahlung geklappt hat, -reden wir nicht darüber

delmore schrieb am 24.3. 2000 um 13:19:51 Uhr zu

Akademiker

Bewertung: 2 Punkt(e)

Intuitionsgeleitete Narren, denen zellulare Automaten in den Cortex integriert wurden. Sie sind unter uns. Man kann sie nicht erkennen, da es sich um einen Submilieu handelt, welches sich, um nicht erkannt zu werden, unter weißen Leinenhüten verbirgt.

josip schrieb am 4.12. 1999 um 14:21:23 Uhr zu

Akademiker

Bewertung: 1 Punkt(e)

a. - war früher die bezeichnung für eine/n aspiranti/e/n auf höhere gesellschaftliche positionen, die er/sie i.d.R. dann auch erreichte
a. - heute ist es in manchen kreisen ein signal für verdächtigungen: dass dieser a. viel zu viel steuergelder in seinem nutzlosen studium vergeudet habe
a. -mag aber auch immer noch die selbstbezichtigung sein, man habe versucht über ein studium an jobs mit guter bezahlung zu gelangen und immerhin ist es gelungen, diesen versuch mit einem titel abzuschließen, ob aber das mit der guten bezahlung geklappt hat, -reden wir nicht darüber

Einige zufällige Stichwörter

Wo-die-schönen-Mädchen-auf-den-Bäumen-wachsen
Erstellt am 25.2. 2002 um 18:43:59 Uhr von mcnep, enthält 43 Texte

Christo
Erstellt am 5.7. 2003 um 12:33:02 Uhr von klaus, enthält 7 Texte

Wandzeitung
Erstellt am 9.12. 2007 um 13:08:21 Uhr von Peter K., enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0310 Sek.