Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (84,62%)
Durchschnittliche Textlänge 217 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,154 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.8. 2001 um 23:41:41 Uhr schrieb
Charch über Ernesto-Maria-Killefitt
Der neuste Text am 6.6. 2016 um 10:49:28 Uhr schrieb
Dr. Heikus von Steiblift, Soziologe, über Ernesto-Maria-Killefitt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ernesto-Maria-Killefitt«

Stanislav de Mona schrieb am 4.6. 2016 um 16:33:42 Uhr zu

Ernesto-Maria-Killefitt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ernesto-Maria-Killefitt konnte sich dem Einfluss von Leberecht-Schaller nie ganz entziehen.
Vieles von Killefit kommt uns heutigen Lesern vor wie eine bissige Parodie auf Leberecht Schaller.
Ich selbst vermute, dass dies Killefit selbst gar nicht bewußt war.

Siehe auch mein Essay: »Killefit als Leser: wahlloser Verschlinger und Verdauer?«, erschienen 2003 im Wallstein-Verlag.

http://www.wallstein-verlag.de/verlagskataloge.html

Wahnhailer schrieb am 27.8. 2001 um 00:56:04 Uhr zu

Ernesto-Maria-Killefitt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe über »Die Essenz des Gestern, Heute und Morgen« von Ernesto-Maria-Killefitt promoviert.
Seine Beteiligung an verschiedenen populären Liedern (Pop - Songs) ist bis heute nicht eindeutig nachweisbar und gehört nach meinen Recherchen eher in den Bereich der Mythen und Legenden.
Begeistert bin ich von seinen Erzählungen, die jeweils den Kern ihrer Zeit reflektorisch porträtieren und auf ebenso leidenschaftliche , wie um wissenschaftlich korrekte Darstellung bemühte Weise, die Wahrheit auf relativ wenige Zeilen so komulieren verstehen.

Dr. Heikus von Steiblift, Soziologe, schrieb am 6.6. 2016 um 10:49:28 Uhr zu

Ernesto-Maria-Killefitt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine besonders erfreuliche Nachricht für alle Killefitt-Freunde: Wie die Killefitt-Foundation in Aurich heute mitteilt, haben das Kultusministerium des Landes Niedersachsen und die Killefitt-Foundation jeweils 10 000 € bereitgestellt, um erstmals den umfangreichen Briefwechsel zwischen dem Moralphilosophen Ernesto Maria Killefitt und dem Juristen und Mediziner Leberecht Huldreich Schaller (s. Leberecht-Schaller) der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Geplant ist eine kommentierte Ausgabe im Verlag Flach & Landt, Aurich, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Friesik und regionale Geisteswissenschaften der Universität Leer.

Charch schrieb am 26.8. 2001 um 23:41:41 Uhr zu

Ernesto-Maria-Killefitt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der berühmte Auricher Moralphilosoph Ernesto-Maria-Killefitt, hat uns so viel Gutes beschert, so viele Weisheiten hinterbracht, daß er unbedingt Beachtung finden muß!

Einige zufällige Stichwörter

Selbstgesprächsteilnehmer
Erstellt am 13.1. 2004 um 15:02:46 Uhr von Rufus, enthält 18 Texte

Infektion
Erstellt am 9.3. 2001 um 18:43:52 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 26 Texte

nebeneinander
Erstellt am 6.1. 2003 um 10:16:30 Uhr von das Bing!, enthält 17 Texte

Sklavereibehörde
Erstellt am 25.4. 2008 um 00:00:53 Uhr von Die Leiche, enthält 12 Texte

Sondereinsatzkommando
Erstellt am 18.1. 2003 um 12:35:21 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0224 Sek.