Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 235 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.10. 2001 um 20:39:52 Uhr schrieb
Maggi über Karstadt
Der neuste Text am 27.6. 2022 um 16:29:32 Uhr schrieb
Christine über Karstadt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 24.10. 2017 um 22:16:03 Uhr schrieb
Christine über Karstadt

am 14.1. 2017 um 13:47:47 Uhr schrieb
Schmidt über Karstadt

am 9.3. 2005 um 00:06:08 Uhr schrieb
mcnep über Karstadt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Karstadt«

pikeur schrieb am 8.10. 2001 um 02:06:34 Uhr zu

Karstadt

Bewertung: 2 Punkt(e)

karstadts neue werbestrategie mit harald und verona scheint tatsächlich aufzugehen. ich habe schon gehört wie leute kaufregend statt aufregend sagten. damit setzt sich der markenname karstadt im unterbewußtsein der menschen fest. wer glaubt es ist in, vor jedem wort das mit der vorsilbe »aus« beginnt, ein k zusetzen, bei dem hat die reklame wirkung gezeigt. werbung beeinflußt unser leben mehr, als wir wahrhaben wollen.

irgendwie ist das kaum kaufzuhalten.

Höflichkeitsliga schrieb am 6.9. 2002 um 21:07:23 Uhr zu

Karstadt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Karstadt-Lebensmittelabteilung scheint ein Refugium der Besserverdienenden zu sein, obwohl die Sachen eigentlich im Schnitt nur so zwei drei cent teurer sind als beispielsweise bei Plus oder so. Gerade hier im schönen Neukölln wird das sehr schön deutlich, wenn man in den Plus oder kaisers geht begegnen einem eben so die üblichen Leute, Dauerwellen, Alkoholiker, die arabischen Jugendlichen die immer ihre Hosen so lustig in ihre Socken stopfen und sämtlicherseits diese nike-Slippers anhaben, die 16-jährigen Proll-Mädchen mit den riesigen Brüsten, der exzessiven Schminke, den Jeansmänteln und den highestheels, den Mattenträgern und Bodybuildern, den dicken Hausfrauen mit Tätowierung, im Karstadt-Lebensmittelmarkt dagegen, und nur im Lebensmittelmarkt, eine Etage höher normalisiert sich das schon wieder, sieht man lauter Leute die Aussehen wie die Kreuzberg61-Bürger, modische Glatzenträger, Frauen mit sanfter Haartönung und so Mädchen halt, so normale Mädchen halt, und überhaupt so Sachen. Obwohl die Sachen nur unwesentlich teurer sind. Aber die Auswahl ist scheisse im Karstadt. Viel komisches Zeug, dafür bei den Standardsachen ein schmales Sortiment, so bei den Kartoffelchips, nur eine Marke oder zwei. Schon seltsam...

Copy & Paste schrieb am 26.4. 2006 um 17:58:22 Uhr zu

Karstadt

Bewertung: 1 Punkt(e)

10.4.
Jetzt wird es ernst: Eine junge, gutaussehende Frau bot mir englisches Mürbegebäck an. Angeblich weil »britische Aktionstage« bei Karstadt sind. Ging zum Schein darauf ein. Entfernte mich rasch und unauffällig und erbrach alles wieder. So leicht kriegen sie mich nicht.

Einige zufällige Stichwörter

UweGroke
Erstellt am 22.10. 2006 um 19:31:18 Uhr von biggi, enthält 25 Texte

Ich-bin-die-Christine-und-der-Blaster-ist-mein
Erstellt am 13.10. 2023 um 11:50:39 Uhr von Christine, enthält 12 Texte

Mammographie
Erstellt am 2.11. 2001 um 13:00:46 Uhr von Posikörper, enthält 9 Texte

jammern
Erstellt am 7.10. 2001 um 22:25:32 Uhr von sss, enthält 49 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0290 Sek.