Rübe
Bewertung: 1 Punkt(e)Rote Bete, auch Rote Rüben oder Ranen genannt, gehören zum Gemüse und in den Borschtsch !
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 25, davon 23 (92,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (28,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 221 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,280 Punkte, 10 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 18.7. 2001 um 18:43:12 Uhr schrieb wauz über Rübe |
Der neuste Text | am 30.7. 2017 um 08:52:27 Uhr schrieb Christine über Rübe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 6.12. 2004 um 20:32:17 Uhr schrieb
am 6.5. 2005 um 22:24:58 Uhr schrieb
am 9.11. 2002 um 14:16:04 Uhr schrieb |
Rote Bete, auch Rote Rüben oder Ranen genannt, gehören zum Gemüse und in den Borschtsch !
Die Rübe (Sahin Aktas, Marcel Willner, 4a)
Am 12.3.99 hat die Klasse 4a das Theaterstück »Die Rübe« vorgespielt. Die Geschichte handelt von einer riesengroßen Rübe, die aus der Erde
gezogen werden soll.
Imke hat die Schauspieler vorgestellt. Sascha Neuen war der Paul, Christopfer Wührer der Fritz. Rene Schulte war der Klaus, die Schwester von
Klaus spielte Sonja, der Antionio und seine Brüder waren Mehmet, Sahin und Sükrü. Die anderen haben die Lieder dazu gesungen. Herr Böhm hat
Gitarre gespielt. Der Paul will die Rübe rausziehen, aber er schafft es nicht. Der Paul denkt nach. Er hat eine Idee: »Ich hole meinen Freund, den Fritz«. Der Paul und der Fritz schaffen es auch nicht. Der Fritz ruft seinen Freund Klaus und seine Schwester Sonja. Aber sie schaffen es auch nicht. Da sagt Paul zu Klaus: »Wir holen Antonio«. Der Paul ruft: » Das sind doch alles nur Spaghettifresser«. Aber sie holen doch Antonio und seine Brüder. Alle ziehen mit Hauruck. Alle zusammen schaffen es, die Rübe heraus zu ziehen. Sie singen alle zusammen: »Wenn man sowas gemeinsam anpackt, wird die allerdickste Rübe geschafft.« Zum Schluss haben alle Schauspieler, Sänger und Musikanten eine Kette gemacht und sich verbeugt. Die Zuschauer haben laut geklatscht. Dann haben alle zusammen das Freiligrath-Lied gesungen.
zurück
http://www.freiligrathschule-ahlen.de/projekte/theater/001.htm
Rübe ist mir noch nicht begegnet, aber wenn er - ich nehme mal an, dass es ein »er« ist - mir begegnet, dann erzähle ich ihm von Futterrüben.
Einige zufällige Stichwörter |
Deus
müdigkeit_nach_dem_Erbrechen
Statistik
Knebeltücher
sonnenbrillenbilder
|