Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Romanik«
Charch schrieb am 13.9. 2000 um 22:11:15 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Jener Baustil, der der gotischen Epoche, im Mittelalter (in Deutschland bis zu dem frühen 13. Jahrhundert)voranging.
Angeblich basierte die ROMANISCH BAUKUNST auf dem Stil der Römer (-Spätklassik-). Sie verband sozusagen das Frühmittelalter mit dem Hochmittelalter und stellt sich uns heute in wuchtigen, breiten und im vergleich zur Gotik - niedrigen Bauten dar.
Beispiele für die Romanik sind - m. Kenntnis nach, viele Kirchenbauten in Köln, der Dom zu Osnabrück, der Münsteraner Dom, der Ratzeburger - Dom und der Dom in Havelberg, auch das teilweise guterhaltene Kloster Jerichow, in Brandenburg/ Sachsen - Anhalt und viele, viele andere!
Sehr empfehlen kann ich die »STRAßE der ROMANIK«!
Moppel schrieb am 19.3. 2001 um 16:19:56 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Der Speyrer Dom: das erste wirklich schöne Bauwerk, das ich bewußt wahrgenommen habe. Beim Klassenausflug in der vierten Klasse.
Voyager schrieb am 14.11. 2003 um 09:32:27 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
ich erinnere mich dunkel, darüber in kunst unterrichtet worden zu sein.
Einige zufällige Stichwörter |
DerSagenumwobeneKelchderKotze197
Erstellt am 28.4. 2004 um 01:31:46 Uhr von Familienkelch, enthält 3 Texte
Subversion
Erstellt am 14.9. 2000 um 09:20:19 Uhr von hei+co, enthält 16 Texte
Deich
Erstellt am 6.12. 2000 um 12:49:57 Uhr von Doris Runge, enthält 18 Texte
Kinderwagen
Erstellt am 21.8. 2003 um 09:06:21 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 20 Texte
Spaltung
Erstellt am 8.2. 2005 um 00:20:01 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
|