Affinerie Wechseln zu: Navigation, Suche Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. Eine Affinerie (auch: Scheideanstalt) ist eine Anlage, in der Metalle durch Herauslösen von Verunreinigungen in sehr reiner Form abgeschieden werden. Es handelt sich um ein Scheideverfahren für Metalle, insbesondere Edelmetalle, auf „nassem Wege“ mittels heißer konzentrierter Schwefelsäure. Ein weiteres, sehr verbreitetes Analyseverfahren ist die Königswasser-Scheidung. Königswasser ist eine Säuremischung aus Salzsäure und Salpetersäure im Verhältnis 3:1. Darin gehen die meisten Edelmetalle wie Gold, Silber sowie einige Platinmetalle in Lösung und können später einzeln ausgefällt werden. Der Begriff ist im Deutschen seit dem 18. Jahrhundert geläufig und bezieht sich auf einen früheren französischen Begriff, der für eine ältere Technik zur Metallscheidung verwendet wurde. Bekannt ist der Name vor allem durch die Norddeutsche Affinerie, seit April 2009 Aurubis, in Hamburg, einem der größten Kupferproduzenten weltweit. Bei der Gewinnung von reinem Kupfer gehen andere, vormals im Rohkupfer vorhandene Verunreinigungen in Lösung, worunter sich auch Edelmetalle befinden. Die größte Goldaffinerie steht bei Johannesburg in Südafrika. Insgesamt gibt es weltweit 51 Goldaffinerien. Siehe auch Läuterung (Metall) Trennverfahren (Verfahrenstechnik) Kategorien: Metallurgie Trennverfahren Navigationsmenü Benutzerkonto anlegen Anmelden Artikel Diskussion Lesen Bearbeiten Versionsgeschichte Hauptseite Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel Mitmachen Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden Drucken/exportieren Werkzeuge Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2013 um 10:16 Uhr geändert. Abrufstatistik Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Datenschutz Über Wikipedia Impressum Mobile Ansicht Wikimedia Foundation Powered by MediaWiki