Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
6, davon 6 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (66,67%) |
Durchschnittliche Textlänge |
525 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
2,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 9.2. 2006 um 09:51:40 Uhr schrieb Yadgar
über 486er |
Der neuste Text |
am 20.12. 2012 um 20:48:04 Uhr schrieb Elvis
über 486er |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 20.12. 2012 um 20:48:04 Uhr schrieb Elvis über 486er
am 21.9. 2007 um 08:10:35 Uhr schrieb Kassler mit Kraut über 486er
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »486er«
Yadgar schrieb am 9.2. 2006 um 09:51:40 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Sterben langsam aus... vor ein, zwei Jahren konnte man noch auf manchem Sperrmüllhaufen funktionierende Exemplare finden, sehr gerne zusammen mit in der Regel ebenfalls noch einwandfreien 14»-Röhrenmonitoren, heute hingegen wird man sich schon in ein Computermuseum begeben müssen, um noch einen «live" zu erleben... gibt es eigentlich 80486-Emulationen, mit denen Assembler-Anfänger ganz evolutionär-behutsam in die Maschinensprache eingeführt werden?
Mittlerweile gibt es Pentiums vom Sperrmüll... die haben zugegebenermaßen gegenüber 486ern den Vorteil, dass Windows mit langen Dateinamen (also alles ab 95) auf ihnen ordentlich läuft, auch herkömmliche Linux-Distris (wenn man mal von µLinux oder TinyLinux absieht) fangen ab Pentium an, Spaß zu machen...
Und, was ist eigentlich aus Millionen von XTs, 286ern und 386ern geworden? Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass es nur wegen der Klickibunti-Bequemlichkeit der Massen heute keine sinnvollen Anwendungen mehr für die Maschinen geben soll! Ich könnte es mir reizvoll vorstellen, einen radikal geschwindigkeitsoptimierten Raytracer in reiner Maschinensprache ausschließlich für 286er mit 12 MHz Taktfrequenz zu programmieren... PoV-Ray hat bekanntlich als unteres CPU-Limit den 80386!
mcnep schrieb am 9.2. 2006 um 10:30:19 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Bezeichnung für die Angehörigen jener Generation, die die Machtentfaltung der Merowinger durch Chlodwig nach dessen Sieg über das römische Heer in Gallien unter Syagrius und die Entmachtung der fränkischen Unterkönige bewusst miterlebt haben. Sterben langsam aus.
Einige zufällige Stichwörter |
Gleitgel
Erstellt am 20.12. 2002 um 19:38:35 Uhr von Sponk, enthält 24 Texte
Herrenpilz
Erstellt am 15.8. 2004 um 17:53:59 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte
Latex
Erstellt am 11.1. 2001 um 16:24:11 Uhr von hinkelchen, enthält 76 Texte
unbeherrscht
Erstellt am 30.11. 2010 um 20:08:11 Uhr von Anarchist, enthält 4 Texte
Dung
Erstellt am 28.12. 2005 um 15:10:38 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
|