Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 314 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,385 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2001 um 22:24:28 Uhr schrieb
Jeffrey über Luftkreuzung
Der neuste Text am 17.2. 2009 um 22:47:26 Uhr schrieb
Peter über Luftkreuzung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 15.5. 2004 um 20:35:54 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Luftkreuzung

am 17.2. 2009 um 22:47:26 Uhr schrieb
Peter über Luftkreuzung

am 30.5. 2003 um 12:33:12 Uhr schrieb
KarlWinfried über Luftkreuzung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Luftkreuzung«

Jeffrey schrieb am 2.3. 2001 um 18:55:33 Uhr zu

Luftkreuzung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Was wie einer Phatasiewelt entnommen klingt, ist doch ein Wort von tragischer Wirklichkeit.

Wenn sich bei der Eisenbahn zwei Züge begegnen, so nennt man dies im Fachslang »kreuzen«. Eine solche Kreuzung kann auf eingleisigen Strecken nur auf Bahnhöfen stattfinden, denn nur dort gibt es entsprechende Ausweichmöglichkeiten.

Irgendwann in den 70er Jahren hat sich im Allgäu ein tragischer Unfall ereignet, als zwei Züge auf einer eingleisigen Strecke frontal zusammenstießen. Die Fahrdienstleiter der beiden benachbarten Bahnhöfen hatten sich hinsichtlich der Kreuzung nicht korrekt abgesprochen, und beide hatten die Züge fatalerweise gleichzeitig auf die Strecke geschickt.

Eine mögliche Ursache der fehlerhafte Verständigung der beiden Fahrdienstleiter könnte in einer Kuriosität der damaligen Fahrplangestaltung zu suchen sein. Die Bahn stellt nämlich für den internen Gebrauch ihr Streckenfahrpläne grafisch dar, auf der einen Graphenachse ist die Strecke aufgetragen, auf der anderen die Zeit. Die Züge werden als schräg laufende Linien dargestellt. Wo sich solche Linien schneiden, findet planmäßig eine Kreuzung statt.
In dem Fahrplan der Unglückszüge schnitten sich die zu den beiden Zügen gehörigen Fahrplanlinien jedoch irgendwo zwischen den Bahnhöfen auf der freien Strecke. Was nach einer sicheren Option auf einen Zusammenstoss klingt, war jedoch gängige Praxis bei der Bahn, besagte eine solche Luftkreuzung doch lediglich, dass der Kreuzungsbahnhof nicht fest vorgegeben war, sondern dass die beiden Fahrdienstleiter je nach aktueller Lage entscheiden konnten, auf welchem der beiden Bahnhöfe die Züge kreuzen sollten.
Bei dem Unglück ist eine brauchbare Verständigung hinsichtlich des Kreuzungsbahnhofs offensichtlich unterbliegen.

Der Unfall führte dazu, dass nicht nur die beiden Fahrdienstlich strafrechtlich belangt wurden, sondern auch der zuständig Fahrplangestalter in der Bundesbahndirektion München, der den Fahrplan und damit die Luftkreuzung ausgearbeitet hatte, musste sich vor Gericht verantworten.

Seitdem sind Luftkreuzungen bei der Bahn verboten.

Jeffrey schrieb am 3.3. 2001 um 14:45:39 Uhr zu

Luftkreuzung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Luftkreuzung gehört zu der äußerst seltenen Spezies von Wörtern, die

1) sogar wirklich als echter Begriff existieren
2) 100% deutschen etymologischen Ursprungs sind
3) nicht völlig zusammenkonstruiert klingen
4) aber kaum ein Mensch schon mal gehört hat geschweige denn weiß, was sich dahinter verbirgt.

Einige zufällige Stichwörter

AmWochenendegehtssicherlichvollab
Erstellt am 14.3. 2000 um 14:29:08 Uhr von Manu BA-Stuttgart, enthält 27 Texte

Prinzip-des-kleinsten-Zwanges
Erstellt am 8.7. 2021 um 10:23:20 Uhr von Susanne, enthält 191 Texte

Schnalle
Erstellt am 15.12. 2003 um 20:13:29 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

tötet
Erstellt am 24.3. 2005 um 12:14:00 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Stundenhotel
Erstellt am 4.3. 2001 um 23:09:14 Uhr von migrane, enthält 29 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.