Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 45, davon 44 (97,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (31,11%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.4. 2001 um 13:05:30 Uhr schrieb
toschibar über Nobelpreis
Der neuste Text am 29.10. 2025 um 15:25:54 Uhr schrieb
gerhard über Nobelpreis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 24.1. 2004 um 02:24:59 Uhr schrieb
Elwood über Nobelpreis

am 2.9. 2022 um 23:08:41 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Nobelpreis

am 23.10. 2025 um 20:34:31 Uhr schrieb
Schmidt über Nobelpreis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nobelpreis«

blubb schrieb am 12.4. 2001 um 14:37:56 Uhr zu

Nobelpreis

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es gibt keine Satire mehr. Satire ist mausetot. Sie ist an dem Tag gestorben, an dem Henry Kissinger den Friedensnobelpreis bekommen hat.

isabel allende schrieb am 16.11. 2002 um 15:52:09 Uhr zu

Nobelpreis

Bewertung: 5 Punkt(e)

Was ich bis heute nicht verstehen kann: den Friedensnobelpreis für Henry Kissinger - vielleicht für seine Verdienste um Chile?!?

iolanthe schrieb am 5.3. 2003 um 15:59:18 Uhr zu

Nobelpreis

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nobelpreisträger Chemie

1901 J. H. van't Hoff (Niederlande)
1902 E. H. Fischer (Deutschland)
1903 S. A. Arrhenius (Schweden)
1904 Sir W. Ramsay (Großbritannien)
1905 A. Ritter von Baeyer (Deutschland)
1906 H. Moissan (Frankreich)
1907 E. Buchner (Deutschland)
1908 E. Rutherford (Großbritannien)
1909 W. Ostwald (Deutschland)
1910 O. Wallach (Deutschland)
1911 M. Curie (Frankreich)
1912 V. Grignard (Frankreich), P. Sabatier (Frankreich)
1913 A. Werner (Schweiz)
1914 T. W. Richards (USA)
1915 R. M. Willstätter (Deutschland)
1918 F. Haber (Deutschland)
1920 W. H. Nernst (Deutschland)
1921 F. Soddy (Großbritannien)
1922 F. W. Aston (Großbritannien)
1923 F. Pregl (Österreich)
1925 R. A. Zsigmondy (Deutschland)
1926 T. Svedberg (Schweden)
1927 H. O. Wieland (Deutschland)
1928 A. O. R. Windaus (Deutschland)
1929 A. Harden (Großbritannien), H. K. A. S. von Euler-Chelpin (Schweden)
1930 H. Fischer (Deutschland)
1931 C. Bosch (Deutschland), F. Bergius (Deutschland)
1932 I. Langmuir (USA)
1934 H. C. Urey (USA)
1935 J. F. Joliot-Curie (Frankreich), I. Joliot-Curie (Frankreich)
1936 P. J. W. Debye (Niederlande)
1937 W. N. Haworth (Großbritannien), P. Karrer (Schweiz)
1938 R. Kuhn (Deutschland)
1939 A. F. J. Butenandt (Deutschland), L. Ruzicka (Schweiz)
1943 G. de Hevesy (Schweden)
1944 O. Hahn (Deutschland)
1945 A. I. Virtanen (Finnland)
1946 J. B. Sumner (USA), J. H. Northrop (USA), W. M. Stanley (USA)
1947 Sir R. Robinson (Großbritannien)
1948 A. W. K. Tiselius (Schweden)
1949 W. F. Giauque (USA)
1950 O. P. H. Diels (BR Deutschland), K. Alder (BR Deutschland)
1951 E. M. McMillan (USA), G. T. Seaborg (USA)
1952 A. J. P. Martin (Großbritannien), R. L. M. Synge (Großbritannien)
1953 H. Staudinger (BR Deutschland)
1954 L. C. Pauling (USA)
1955 V. du Vigneaud (USA)
1956 Sir C. N. Hinshelwood (Großbritannien), N. N. Semjonow (UdSSR)
1957 Sir A. R. Todd (Großbritannien)
1958 F. Sanger (Großbritannien)
1959 J. Heyrovský (Tschechoslowakei)
1960 W. F. Libby (USA)
1961 M. Calvin (USA)
1962 M. F. Perutz (Großbritannien), J. C. Kendrew (Großbritannien)
1963 K. Ziegler (BR Deutschland), G. Natta (Italien)
1964 D. (Crowfoot) Hodgkin (Großbritannien)
1965 R. B. Woodward (USA)
1966 R. S. Mulliken (USA)
1967 M. Eigen (BR Deutschland), R. G. W. Norrish (Großbritannien), G. Porter (Großbritannien)
1968 L. Onsager (USA)
1969 D. H. R. Barton (Großbritannien), O. Hassel (Norwegen)
1970 L. F. Leloir (Argentinien)
1971 G. Herzberg (Kanada)
1972 C. B. Anfinsen (USA), S. Moore (USA), W. H. Stein (USA)
1973 E. O. Fischer (BR Deutschland), G. Wilkinson (Großbritannien)
1974 P. J. Flory (USA)
1975 J. W. Cornforth (Großbritannien), V. Prelog (Schweiz)
1976 W. N. Lipscomb (USA)
1977 I. Prigogine (Belgien)
1978 P. Mitchell (Großbritannien)
1979 H. C. Brown (USA), G. Wittig (BR Deutschland)
1980 P. Berg (USA), W. Gilbert (USA), F. Sanger (Großbritannien)
1981 Fukui Ken' ichi (Japan), R. Hoffmann (USA)
1982 A. Klug (Großbritannien)
1983 H. Taube (USA)
1984 R. B. Merrifield (USA)
1985 H. A. Hauptmann (USA), J. Karle (USA)
1986 D. R. Herschbach (USA), Y. T. Lee (USA), J. C. Polanyi (USA)
1987 D. J. Cram (USA), J.-M. Lehn (Frankreich), C. J. Pedersen (USA)
1988 R. Huber (BR Deutschland), J. Deisenhofer (BR Deutschland), H. Michel (BR Deutschland)
1989 S. Altman (USA), T. R. Cech (USA)
1990 E. J. Corey (USA)
1991 R. Ernst (Schweiz)
1992 R. A. Marcus (USA)
1993 M. Smith (Kanada), K. B. Mullis (USA)
1994 G. A. Olah (USA)
1995 P. J. Crutzen (Niederlande), M. J. Molina (USA), F. S. Rowland (USA)
1996 R. Curl (USA), R. Smalley (USA), H. Kroto (Großbritannien)

radon schrieb am 26.5. 2003 um 00:41:38 Uhr zu

Nobelpreis

Bewertung: 3 Punkt(e)

Den in Physik zu bekommen ist mein Lebenstraum.
Naja --- nicht mein größter Traum, aber immerhin der zweitgrößte.
Glaub aber nicht, daß ich's schaffe. :°-(

Einige zufällige Stichwörter

Massavernietigingswapens
Erstellt am 3.10. 2002 um 23:19:57 Uhr von Klaas van Kaas, enthält 10 Texte

Veränderung
Erstellt am 12.12. 2001 um 12:05:24 Uhr von Nike, enthält 47 Texte

Weisheitszahn
Erstellt am 12.10. 2002 um 23:13:01 Uhr von Gottesanbeterin, enthält 13 Texte

Vorrecht
Erstellt am 25.6. 2011 um 19:30:37 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 1 Texte

Schimpfe-über-eine-Neugermanische-Superassel
Erstellt am 17.9. 2012 um 01:32:50 Uhr von Pferdschaf, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0333 Sek.