>Info zum Stichwort Gesell | >diskutieren | >Permalink 
W@nfried schrieb am 16.3. 2002 um 20:20:21 Uhr über

Gesell

Da haben das gesellsche System in seiner Grundphilosophie zu verstehen obwohl es doch recht Simpel ist, da stellt sich mir die Frage Wenn ich so lese wie überschwer es manche Zeitgenossen weshalb dies so ist. Ich glaube das es das Systemische oder kybernetische Denken an sich ist.
Ein System als einen Regelkreis zu betrachten fällt den meisten intelligenten Leuten sehr schwer und Unintelligenten dafür wieder sehr viel leichter.
Wie kann dies sein?
ich glaube am einfachsten ist es mit guten Metaphern zu arbeiten wie elektrische Regelkreise oder Wasserregulationen oder Klimaphänomene.
Erkläre wie ein Tempomat im Auto mit und ohne Zinseszinsprogramm funktioniert!
Dadurch wird das systemische Element verstanden. Spiele oder gar elektronische Spiele sollten da sehr von Vorteil sein. Da gibt es acht Bauern die können nur wenige Sachen machen und es gibt den Turm und den Läufer .. und und und. Alle können nur wenige Sachen machen.
Ergo ist Schach das einfachste Spiel der Welt? Wir sollten uns mehr mit dieser Frage beschäftigen und gute Antworten geben. Wo zum Beispiel die zwanzig besten »Produkte« gleich über die erste Seite als top Twenty stehen! Vieleicht gäbe es noch mehr Ideen?

Also nochmal: Man nehme die Geldtheorie von Gesell und übertrage sie auf Etwas was garntiert nichts mit Geld zu tun hat! So wird das Systemische in der Praxis verstehbar!






   User-Bewertung: -2
Findest Du »Gesell« gut oder schlecht? Sag dem Blaster warum! Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gesell«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gesell« | Hilfe | Startseite 
0.0075 (0.0039, 0.0021) sek. –– 881460586