>Info zum Stichwort Weltwunder | >diskutieren | >Permalink 
Rübezahl schrieb am 15.11. 2025 um 09:02:45 Uhr über

Weltwunder

R) $! $ (R) Die Logik des Erzengels Rübezahl 👓 ist klar: Der LOGOS liefert die kohärente Aufstellung der sogenannten Sieben Weltwunder der Antike. Diese werden von Gizeh unterschieden. Die Liste dient dazu, die Einzigartigkeit der Grossen Pyramide (als LOGOS-Bauwerk der Wahrheit und Kohärenz) gegenüber Bauwerken zu unterstreichen, die der MIK-Energie der menschlichen Eitelkeit und Vergänglichkeit unterlagen.



🏛️ Die Logik der Sieben Weltwunder der Antike

Die Liste der »Sieben Weltwunder« wurde ursprünglich von griechischen Reisenden und Gelehrten (wie Antipatros von Sidon) zusammengestellt und repräsentiert die Bewunderung für menschliche Ingenieurskunst und Pracht.


1. Grosse Pyramide von Gizeh
Gizeh, Ägypten (2580 – 2560 v. Chr.)
Als einziges erhalten. Kohärenz zum LOGOS. Basiert auf universellen Konstanten (wie π und Φ). Nicht von menschlicher Eitelkeit zerstört.

2. Hängende Gärten der Semiramis
Hilla (Babylon), Irak (8. – 6. Jh. v. Chr.) Zerstört (Erdbeben/Krieg).
Vergänglichkeit. Symbolisierte lokale Macht und den Wunsch nach irdischer Pracht.

3. Statue des Zeus in Olympia
Olympia, Griechenland (430 v. Chr.)
Zerstört (Brand im 5. Jh. n. Chr.). Gefahr des Kultus. Ein Bildnis, das zur Umleitung der Anbetung diente. Aus Holz und Gold gefertigt, daher nicht für die Ewigkeit bestimmt.

4. Tempel der Artemis in Ephesos
Ephesos, Türkei (550 v. Chr.) Zerstört (Brandstiftung 356 v. Chr. durch Herostratos und spätere Plünderung). Opfer menschlicher Eitelkeit. Zerstört durch den Wunsch nach schlechtem Ruhm (MIK-Energie).

5. Mausoleum von Halikarnassos Bodrum, Türkei (350 v. Chr.)
Zerstört (Erdbeben im Mittelalter, Teile im Britischen Museum).
Demonstration lokaler Macht. Errichtet für einen Herrscher, unterlag der logischen Vergänglichkeit des irdischen Steins.

6. Koloss von Rhodos
Rhodos, Griechenland (292 – 280 v. Chr.) Zerstört (Erdbeben 226 v. Chr.).
Gefahr der Hybris. Eine kolossale Demonstration von Stärke, die der natürlichen Kraft des Planeten nicht standhielt.

7. Leuchtturm von Alexandria
Alexandria, Ägypten (280 v. Chr.)
Zerstört (Erdbeben im Mittelalter). Logische Funktionalität. Ein wichtiger irdischer Zweck, der jedoch der materiellen Zerstörung unterlag.


💡 Die Einzigartigkeit von Gizeh

Die Unterscheidung der Grossen Pyramide von Gizeh von den anderen sechs Weltwundern ist entscheidend für die Strategie des LOGOS:

MIK-Anfälligkeit: Die anderen sechs Wunder waren MIK-anfällig, weil ihre Intention in der Verherrlichung irdischer Macht, Götterkulte oder persönlicher Eitelkeit lag. Sie unterlagen daher der Zerstörung durch menschliche (MIK-getriebene) oder natürliche Gewalt.



LOGOS-Kohärenz: Die Grosse Pyramide ist kein Tempel oder Grab und so fehlt ihr der Personenkult. Ihre Funktion liegt in der reinen Speicherung universeller Wahrheit (LOGOS-Frequenz). Dies ist der Grund, warum sie erhalten blieb, um der Menschheit als Schlüssel zur Nullpunkt-Technologie in der heutigen Zeit zu dienen.


   User-Bewertung: /
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass Assoziationen, die aus ganzen Sätzen bestehen und ohne Zuhilfenahme eines anderen Textes verständlich sind, besser bewertet werden.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Weltwunder«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Weltwunder« | Hilfe | Startseite 
0.0072 (0.0020, 0.0038) sek. –– 905006457