Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 240 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,125 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.8. 2000 um 20:39:06 Uhr schrieb
Antikörper über Balrog
Der neuste Text am 14.3. 2012 um 07:29:17 Uhr schrieb
Dipl Ing über Balrog
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 14.3. 2012 um 07:29:17 Uhr schrieb
Dipl Ing über Balrog

am 29.3. 2011 um 20:24:57 Uhr schrieb
platypus über Balrog

am 15.11. 2007 um 19:39:31 Uhr schrieb
tootsie über Balrog

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Balrog«

Antikörper schrieb am 4.8. 2000 um 20:39:06 Uhr zu

Balrog

Bewertung: 10 Punkt(e)

Von Quenya Valarauk, »mächtiger Dämon«. Legolas' Pfeil glitt zu Boden, und Gimli ließ seine Axt fallen, als sie in Moria den Balrog sahen: Etwas »wie ein großer Schatten, in dessen Mitte sich ein dunkler Umriß abzeichnete, von Menschengestalt vielleicht, doch größer... Seine flatternde Mähne fing Feuer und brannte hinter ihm lichterloh.
In seiner rechten Hand war eine Klinge wie eine zustoßende Flamme, in der linken hielt er eine Peitsche mit vielen RiemenKeiner der Gefährten bis aus Gandalf hatte je einen Balrog gesehen, aber wer sich in der Überlieferung auskannte, hatte von diesen funkenstiebenen Burschen zumindest gehört. Denn im Ersten Zeitalter waren die Balrogs wohlbekannt; sie traten in allen großen Schlachten von Berialand als Morgoths Elitetruppe oder als Kommandanten der Ork-Bataillone in Erscheinung. Ihr Fürst war Gothmog, der den Angriff auf Gondolin befehligte. Sie waren Maia oder andere urzeitliche Geister niederen Ranges, die Morgoth in seinen Dienst gezogen und mit ihrer flammenden Gestalt ausgestattet hatte. Obwohl unbezweifelbar intelligent, sprachen sie nicht, sondern verständigten sich untereinander und mit anderen Geschöpfen durch Rauch- und Flammenzeichen, Drohgebärden und Suggestion. Hätten sie eine Sprache gehabt, so wäre der Imperativ darin der einzige Modus gewesen: Alles was sie sagten, war Befehl. (Das blasse Abbild einer solchen Sprache ist die Sprache der Nazgûl.) Im Krieg des Zorns am Ende des Ersten Zeitalters wurden die meisten Balrogs vernichtet, aber einige entkamen und verkrochen sich »unter den Wurzeln der Erde«. Ob sie, nachdem Morgoth aus der Welt verstoßen war, auch Sauron dienten, ist fraglich. Der Balrog von Moria, den Gandalf besiegte, hatte die Schlacht von Azanulbizar, die
doch vor seiner Haustür stattfand, nicht eingegriffen; offenbar waren die Streitigkeiten der Zwerge mit den Orks ihm gleichgültig.

Nils the Dark Elf schrieb am 15.5. 2001 um 17:54:58 Uhr zu

Balrog

Bewertung: 6 Punkt(e)

Balrog, Plural Belryg ist der Sindarin-Name dieser Dämonen aus dem ersten Zeitalter, das Quenya-Wort lautet Valaraukar, und alle beide bedeuten »mächtiger Dämon«. Es handelt sich um Maiar, genauer gesagt um Feuergeister, welche von Eru Illuvatar abgefallen waren, um sich Morgoth anzuschließen. Nach dem Ende des Ersten Zeitalters waren nicht mehr viele von ihnen übrig, und keiner von ihnen diente Sauron.

elfboi schrieb am 16.4. 2002 um 23:01:13 Uhr zu

Balrog

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Plural von Balrog lautet Belryg. Sindarin bildet seine Pluralformen oft über Umlaute, d.h. regelmäßige Verschiebung der Vokale bei Beibehaltung der Konsonanten des Wortstammes.

Andere Beispiele:

orch - yrch (Ork - Orks)
onod - enyd (Ent - Ents)
amon - emyn (Hügel oder kleiner Berg)
adan - edain (Mensch - Menschen)

Jakob the dark Hobbit schrieb am 24.6. 2002 um 17:04:49 Uhr zu

Balrog

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Balrog von Moria wurde geweckt, weil die Zwerge in ihrer Gier nach Mithril zu tief schürften.

Einige zufällige Stichwörter

Kli-Kla-Klawitterbus
Erstellt am 25.2. 2000 um 19:50:29 Uhr von Mr. Spenalzo, enthält 19 Texte

verschollenimWortozeanandaswortRETTUNGgeklammert
Erstellt am 23.1. 2003 um 11:34:30 Uhr von belletriste, enthält 11 Texte

Mario-der-hüpfende-fette-Klempner
Erstellt am 15.6. 2002 um 00:01:14 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Bärlauchsuppe
Erstellt am 15.4. 2006 um 18:24:00 Uhr von Raina33, enthält 5 Texte

Impulskraft
Erstellt am 21.10. 2011 um 09:12:48 Uhr von wauz, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0318 Sek.