Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (58,82%)
Durchschnittliche Textlänge 215 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,059 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.4. 2000 um 21:32:46 Uhr schrieb
Tanna über Johannes-Passion
Der neuste Text am 16.12. 2010 um 01:51:10 Uhr schrieb
Bach über Johannes-Passion
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 16.12. 2010 um 01:51:10 Uhr schrieb
Bach über Johannes-Passion

am 22.5. 2005 um 19:02:44 Uhr schrieb
Hannes über Johannes-Passion

am 22.5. 2005 um 19:49:45 Uhr schrieb
Herr B. über Johannes-Passion

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Johannes-Passion«

seine kleine Lara schrieb am 19.7. 2001 um 22:31:47 Uhr zu

Johannes-Passion

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nun ist es weg, mein Johannes, und ich vermiß ihn jetzt schon - dabei sind es erst 7 Stunden ... ich liebe ihn!!!

Das ist auch eine Passion; nicht so gebildet, wie die anderen Komentare, aber mit Gefühl und einer gewissen Traurigkeit. Ich möchte wieder in seinen Armen liegen, wie ich es vorhin noch tat.

Tanna schrieb am 7.4. 2000 um 21:32:46 Uhr zu

Johannes-Passion

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jedes Jahr in der Fastenzeit findet sich in jeder mittelgroßen bis großen Stadt irgendein besserer oder bescheidenener Chor, der die Johannes-Passion von Bach aufführt.
Ich nehme an, die Chöre oder deren Leiter sprechen sich halbwegs ab, wer in welchem Jahr was singen darf, damit nicht plötzlich drei verschiedene Versionen der Johannes-Passion auf einmal aufgeführt werden. Ein Chor muß dann mit der Matthäus-Passion vorliebnehmen, einer mit dem »Messias«, notfalls geht auch »Elias« oder das »Deutsche Requiem« oder ein »Stabat Mater«. Aber irgendein größeres Werk dieser Art muß ein geistlicher Chor, der auf sich hält, in der Fastenzeit unbedingt aufführen.

Bombastus schrieb am 6.2. 2002 um 00:59:41 Uhr zu

Johannes-Passion

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was haben Nihilismus oder ein angeblich

wisenschaftlicher Monismus der hier in Musik

geronnenen Gotteserfahrung eigentlich

entgegenzusetzen ? Das Undenkbare erweist

sich in Tönen als tausendmal tiefer als einlinige

Welterklärungsversuche, die sich lediglich auf

der Linie höchst fragwürdiger menschlicher

Logik bewegen. Das Undenkbare, Paradoxale,

daß der Logos nicht auf der Ebene reiner

hermeneutisch fragwürdiger Abstraktion ver-

bleibt, sondern Fleisch (Joh 1,14) wird und

leidet, darin aber gerade seine Hoheit erweist

(vgl. den Eingangschor). Dieses Paradoxon

allein vermag es,

Essenz und Existenz zusammenzubringen

und die Einheit der Welt in Vielfalt zu

gewährleisten. Wo mehr ließe sich das ahnen

als in der mystischen Erfahrung Bachscher

Musik ?

MCnep schrieb am 16.1. 2001 um 21:00:56 Uhr zu

Johannes-Passion

Bewertung: 2 Punkt(e)

Welche Bundespräsidentin hat besonders viel mit >>Johannes-Passion<< zu tun?

Einige zufällige Stichwörter

Früchtetee
Erstellt am 5.10. 2000 um 12:23:40 Uhr von Ylfe, enthält 13 Texte

Magengegend
Erstellt am 3.9. 2005 um 18:27:57 Uhr von سشصضط, enthält 11 Texte

Kontaktstörungen
Erstellt am 17.4. 2011 um 23:45:54 Uhr von Baumhaus, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.