Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 243 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.12. 2008 um 20:01:23 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über Senfgas
Der neuste Text am 4.11. 2022 um 15:07:15 Uhr schrieb
schmidt über Senfgas
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 16.12. 2008 um 21:12:04 Uhr schrieb
Höflich über Senfgas

am 16.12. 2008 um 20:05:36 Uhr schrieb
platypus über Senfgas

am 16.12. 2008 um 20:01:23 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über Senfgas

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Senfgas«

mcnep schrieb am 16.12. 2008 um 20:10:36 Uhr zu

Senfgas

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Frühstück war immer sehr harmonisch. »Was macht meine Hautfragte mein Vater und hielt uns den Hals hin. Bei Ypern hatte er Gas abgekriegt. »Wunderbar«, mußten wir dann sagen, »keinerlei Druck- oder Schelberstellen«, sonst wäre der ganze Tag im Eimer gewesen.

Walter Kempowski, Tadellöser & Wolff; S. 12

DaDa schrieb am 17.12. 2008 um 07:56:00 Uhr zu

Senfgas

Bewertung: 1 Punkt(e)

1915 wurden erstmals 240 Tonnen Chlorgas gegen französische Soldaten eingesetzt. Der deutsche Chemiker Professor Haber, führend an der Entwicklung der Kampfstoffe beteiligt, kommentierte beim Empfang des Nobelpreises das Ereignis vorausschauend: »In keinem zukünftigen Krieg wird das Militär Giftgas ignorieren können. Es ist eine höhere Form des Tötens

Ein Jahr nach dem ersten Chlorgaseinsatz verschoß die deutsche Artillerie in Fleury innerhalb von sieben Stunden insgesamt 116 000 Phosgengranaten. 1917 setzten die Deutschen in Ypern Senfgas (Lost) ein. Lost war damals das schlimmste Gas von allen. Eine »Weiterentwicklung« jener »höheren Form des Tötens« sozusagen. Die Wissenschaft hatte nämlich Kenntnis, daß Chlorgas und Phosgen zwar wie erwünscht töten, weil sie das Atemsystem angreifen, daß man sich dagegen aber durch den Gebrauch der Gasmaske schützen kann. Gegen die »Höherentwicklung« Senfgas hilft das nicht mehr: Es wirkt auf Augen, innere Organe und die gesamte Körperoberfläche und bewirkt das unvermeidliche Absterben aller Zellen, die mit ihm in Berührung kommen.

(Hans Branscheidt, 1988)

Einige zufällige Stichwörter

verbrannt
Erstellt am 18.6. 2004 um 09:19:41 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

rollrolldenDextertollemememEMfickdiedemm
Erstellt am 29.1. 2003 um 11:27:58 Uhr von Dexter EM, enthält 9 Texte

unpersönlich
Erstellt am 14.2. 2010 um 12:40:43 Uhr von Baumhaus, enthält 1 Texte

ABUelHolel
Erstellt am 28.5. 2002 um 23:53:37 Uhr von Löckchen, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.