Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 51, davon 51 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (29,41%)
Durchschnittliche Textlänge 120 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,098 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.3. 2000 um 17:55:27 Uhr schrieb
Sissy die einzige über Utopie
Der neuste Text am 12.1. 2024 um 09:31:24 Uhr schrieb
schmidt über Utopie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 13.2. 2003 um 01:15:01 Uhr schrieb
Calista Caligari über Utopie

am 19.8. 2004 um 08:46:52 Uhr schrieb
biggi über Utopie

am 9.11. 2002 um 19:44:31 Uhr schrieb
biggi über Utopie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Utopie«

negro schrieb am 15.7. 2000 um 18:47:21 Uhr zu

Utopie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Utopie heißt: Kein Ort. Der Ort ist der Kopf. Der Ort ist das Web. Oder: der Ort ist hier - aber der Kopf ist dort.

Greif schrieb am 16.3. 2000 um 16:08:24 Uhr zu

Utopie

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zu den Utopien gehört auch El Dorado, das phantastische Goldland. Normalerweise assoziiert man dazu gleich ein paar Western, aber es gibt auch ein El-Dorado-Gedicht von Eichendorff:

Es ist von Klang und Düften
Ein wunderbarer Ort,
Umrankt von stillen Klüften,
Wir alle spielten dort.

Wir alle sind verirret,
Seitdem so weit hinaus,
Unkraut die Welt verwirret,
Find´t keiner mehr nach Haus.

Doch manchmal taucht´s aus Träumen,
Als läg´ es weit im Meer,
Und früh noch in den Bäumen
Rauscht´s wie ein Grüßen her.

spaceman spiff schrieb am 28.3. 2000 um 18:58:19 Uhr zu

Utopie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Utopien sind Träume von einem besseren Leben, die Leute beflügeln, sie in die Tat umzusetzen. In den letzten Jahren habe ich häufig die Klage gehört, es gäbe keine Utopien mehr, an denen man sich orientieren kann. Allerdings muss man dazu sagen, dass der Versuch Utopien zu verwiklichen nur allzuoft mit Gewaltakten verbunden war, die die Realisation letztlich verhindert haben. Daher geht es vielleicht nicht sosehr darum, wieder Utopien zu machen, als auf Lust als Motor von Veränderung zu setzen. (Auch wenn das jetzt missverständlich ist.)

Tanna schrieb am 16.3. 2000 um 10:30:30 Uhr zu

Utopie

Bewertung: 2 Punkt(e)

Utopie, griechisch: »Nirgendwo«.

Den Sinn »Zukunftsvision« oder »Ideal« erhielt das Wort duch den Roman »Utopia« von Sir Thomas More, der darin eine »ideale« Gesellschaft entwarf.

Einige zufällige Stichwörter

zwirbeln
Erstellt am 16.5. 2006 um 10:37:28 Uhr von Lieber, enthält 5 Texte

Gnocci
Erstellt am 29.10. 1999 um 19:47:10 Uhr von Andrea, enthält 25 Texte

Küsschen
Erstellt am 24.10. 2001 um 12:58:10 Uhr von Paffer, enthält 11 Texte

arbeitsbedingungen
Erstellt am 30.12. 2002 um 08:19:29 Uhr von voice recorder, enthält 7 Texte

postmodern
Erstellt am 27.3. 2008 um 20:17:20 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0230 Sek.