Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 24 (96,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (36,00%)
Durchschnittliche Textlänge 154 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,520 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.1. 2004 um 01:12:04 Uhr schrieb
Daniel Arnold über 2005
Der neuste Text am 22.1. 2019 um 00:12:47 Uhr schrieb
Punktum über 2005
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.2. 2007 um 15:20:05 Uhr schrieb
Susi über 2005

am 10.10. 2007 um 20:18:05 Uhr schrieb
Trillian über 2005

am 3.11. 2008 um 01:32:44 Uhr schrieb
Craig McDermott über 2005

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »2005«

mcnep schrieb am 1.1. 2004 um 08:04:47 Uhr zu

2005

Bewertung: 6 Punkt(e)

Irgendwo las ich, die 40er seien das krisenhafteste Jahrzehnt im Leben des Menschen. Der Verfasser gab sich Mühe, anhand der größtenteils wirklich sehr beschissenen Produktion von alternden Rockstars in den 80er Jahren (Lou Reed, die Stones, Bowie, Dylan z.B.) nachzuweisen, daß hormoneller und mentaler Abbau, oftmals gepaart mit weltanschaulichen Umorientierungen, eine unheilige Allianz eingehen, um einstmal strahlende Helden zu abgelebten Peinlichkeiten zu verwandeln, die sich zumeist erst wieder in den 60ern ihres Lebens aus dem Staube erheben. 2005 ist es auch bei mir Normalverb–Raucher soweit, ich muß also 2004 nutzen, nochmal so um mich zu beißen, daß bis 2025 noch ein paar Wunden zu lecken bleiben.

Daniel Arnold schrieb am 1.1. 2004 um 01:12:04 Uhr zu

2005

Bewertung: 3 Punkt(e)

Daniel Arnold schrieb am 31.12. 2002 um 18:24:47 Uhr über
2004

Daniel Arnold schrieb am 4.2. 2002 um 20:46:58 Uhr über
2003

Was Ihr jetzt alles schon wisst*
was wir jetzt noch nicht wissen**.

Aber wisst Ihr auch noch was wir jetzt wissen?






* die Ihr dies jetzt lest
** die wir dies damals schrieben

Chris schrieb am 30.10. 2004 um 00:03:49 Uhr zu

2005

Bewertung: 1 Punkt(e)

2005.
Das Jahr meines/unseres zweiten Kindes. Unabänderlich.
Wieder ein Junge. Das ist (leider) seit sieben Generationen so. Alle männlichen Nachfahren unserer direkten Verwandschaft haben Jungs. Was soviel bedeutet wie:
Es sind immer nur Jungs. Meine Brüder, meine Onkels väterlicherseits, meine Großonkels väterlicherseits. Meine Neffen brüderlicherseits. Etc. pp. Meine Frau hat sich damit schon vor unserem ersten abgefunden.
Ist auch vernünftig so. Mal sehen, ob wir es vielleicht doch schaffen, diesen Mythos zu durchbrechen :o]

Einige zufällige Stichwörter

Mondscheinsonate
Erstellt am 27.10. 2002 um 14:28:58 Uhr von Hamlet Hamster UK, enthält 15 Texte

Werkstattwagen
Erstellt am 28.1. 2018 um 16:15:47 Uhr von masXin, enthält 15 Texte

tentakel
Erstellt am 7.10. 2001 um 16:25:55 Uhr von Mäggi, enthält 14 Texte

Weltverbesserer
Erstellt am 20.12. 2002 um 04:18:25 Uhr von elfboi, enthält 18 Texte

scheitelreif
Erstellt am 26.1. 2006 um 22:28:14 Uhr von humpf, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0352 Sek.