Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 419 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,400 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.10. 2005 um 21:37:54 Uhr schrieb
Yadgar über Attan
Der neuste Text am 3.9. 2009 um 15:27:50 Uhr schrieb
Lorenz über Attan
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 13.10. 2005 um 21:49:35 Uhr schrieb
Bettina von Beispiel-Anhalt über Attan

am 3.9. 2009 um 15:27:50 Uhr schrieb
Lorenz über Attan

am 14.10. 2005 um 10:21:15 Uhr schrieb
Yadgar über Attan

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Attan«

Der liebe Junge von nebenan schrieb am 18.10. 2008 um 18:48:04 Uhr zu

Attan

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Tänzer versammeln sich in einem großen Kreis. Mit dem Takt der Musik müssen bestimmte Schrittkombinationen ausgeführt werden. Mit zunehmender Zeit wird der Takt der Musik und die auszuführenden Schrittkombinationen schneller. Sollte einer der Tänzer wegen des hohen Tempos der Musik einen Fehler in der Schrittfolge machen, muss er den Kreis verlassen. Das Tempo der Musik nimmt solange zu bis nur noch eine oder zwei Personen im Kreis übrig bleiben.

Yadgar schrieb am 13.10. 2005 um 21:37:54 Uhr zu

Attan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ursprünglich ein paschtunischer Kriegstanz, gilt seit der Mitte des 20. Jh. als afghanischer Nationaltanz. Zu einem typischen Attan-Ensemble gehören bis zu sechs große, dunkel klingende Trommeln (dhol) und eine Art Schalmei (zurnai) als Melodiestimme. Der Rhythmus des Attan ist asymmetrisch und sehr komplex, aber wenn man ihn erst einmal durchschaut, reißt er einen mit und es gibt kein Halten mehr (ich hatte bislang mangels Gelegenheit hierzulande noch nicht das Vergnügen - der »Attan-e Melli«, der öfters auf afghanischen Kulturveranstaltungen dargeboten wird, hat mit dem ekstatischen Ostprovinzen-Attan nur den Namen gemeinsam, es ist ein eher zahmer Ringelpiez im 3/4-Takt). Der Attan wird ausschließlich von Männern getanzt, die dazu ihre Turbane oder sonstigen Kopfbedeckungen abnehmen, so dass bei den wilden Kreiselbewegungen der Köpfe ihre (häufig schulterlang als »tsanray«, eine Art Prinz-Eisenherz-Schnitt getragenen) schwarzen Haare wie Mühlräder wirbeln... Headbanging auf afghanisch! Attan ist unverzichtbar bei Feiern zu Hochzeiten oder der Geburt eines Sohnes und wird üblicherweise bis zur Erschöpfung getanzt, das kann dann schon mal drei Stunden dauern...

Einige zufällige Stichwörter

Köpfe
Erstellt am 14.12. 2001 um 20:58:00 Uhr von Barnabas, enthält 30 Texte

Epiphanie
Erstellt am 22.3. 2001 um 19:23:08 Uhr von Adam W., enthält 14 Texte

einschätzen
Erstellt am 11.12. 2002 um 23:45:26 Uhr von das Bing!, enthält 10 Texte

Spaß-Gewicht-Relation
Erstellt am 27.2. 2002 um 09:41:45 Uhr von Suse, enthält 12 Texte

repressiv
Erstellt am 4.8. 2007 um 10:50:56 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.