Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 430 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.1. 2002 um 22:00:29 Uhr schrieb
Aragorn über Lacrimosa
Der neuste Text am 8.11. 2014 um 22:31:04 Uhr schrieb
baumhaus über Lacrimosa
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 8.11. 2014 um 22:31:04 Uhr schrieb
baumhaus über Lacrimosa

am 19.12. 2004 um 08:24:26 Uhr schrieb
KIA über Lacrimosa

am 24.7. 2002 um 20:28:44 Uhr schrieb
Copy & Paste über Lacrimosa

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lacrimosa«

Aragorn schrieb am 30.1. 2002 um 22:04:19 Uhr zu

Lacrimosa

Bewertung: 2 Punkt(e)

Tilo Wolff wurde am 10. Juli 1972 in Frankfurt/Main geboren. Nach seiner Schulzeit unternahm er den Versuch ein Fanzine auf die Beine zu stellen, um seine Clique zu retten. Leider scheiterte dieser Versuch. Danach arbeitete er zeitweise in einem annährend bürgerlichen Job, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und seine Musik zu finanzieren. Seit dem Jahre 1994 wird Tilo von Anne Nurmi untersützt, die den weiblichen Part von Lacrimosa verkörpert. Anne wurde am 22. August in Tampere (Finnland) geboren und war bis dahin Mitglied bei der finnischen Gothic-Band Two Witches. Tilo und Anne lernten sich 1993 auf der Satura Tour kennen, als Two Witches als Vorband von Lacrimosa spielten.
Leider sind mir keine weiteren Informationen über das Leben von Tilo und Anne vor Lacrimosa bekannt.

Das Gift schrieb am 30.1. 2002 um 22:03:40 Uhr zu

Lacrimosa

Bewertung: 2 Punkt(e)

Puh, endlich ...

Als ich noch in der Schule war, da war auch Melanie in meiner Klasse. Tja, und die kennt die Leudz von Lacrimosa schon ziemlich gut. Zumindest kiffen die ab und an zusammen und hören dabei traurige Lieder, die ihnen aber - nach ihrer Aussage - das Herz erhellt...

kurios, kurios ...

Aragorn schrieb am 30.1. 2002 um 22:01:48 Uhr zu

Lacrimosa

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zum anderen hat Lacrimosa eine musikalische Bedeutung: Wolfgang A. Mozart bekam im Jahre 1791 den Auftrag das Requiem zu schreiben. Ein Requiem ist eine Totenmesse, die in mehrere Teile gegliedert ist, u.a. Lacrimosa. Während seiner Arbeit an diesem Werk erkrankte Mozart so stark, dass er in den Glauben verfiel er solle seine eigene Totenmesse schreiben. Er konnte seine Arbeit am Requiem nicht vollenden und starb. Die ersten acht Takte des Lacrimosa sollen noch von ihm stammen. Beendet wurde das Werk später von seinen Schülern.

Einige zufällige Stichwörter

Freno-ist-doof
Erstellt am 10.3. 2015 um 22:22:51 Uhr von Marco, enthält 51 Texte

menschenleer
Erstellt am 1.6. 2001 um 14:30:53 Uhr von Microchip, enthält 18 Texte

Brockenkotz
Erstellt am 1.11. 2002 um 21:23:39 Uhr von Kabine21, enthält 10 Texte

Pferdschaf-an-Baumhaus
Erstellt am 25.11. 2012 um 03:00:04 Uhr von Pferdschaf, enthält 40 Texte

Heilige
Erstellt am 13.4. 2000 um 00:14:32 Uhr von Tanna, enthält 56 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0224 Sek.