Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Unterzuckerung«
mrcookie schrieb am 29.10. 2012 um 22:08:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das ist ein glykosidisches Fehlverhalten. Zucker ist nämlich nicht nur eigenwillig, nein, er ist geradezu divenhaft. Und gerade dann, wenn der Körper besonders auf Glucose angewiesen ist, dann hat das Alpha-Gluco-Team keine Lust auf seinen Auftritt. Ja, weil Zucker nämlich gefährlich ist. Kündigt sich also dieses Chemo-Monster an, schüttet der Körper aus Sicherheitsgründen Insulin aus. Und jetzt schlägt die Diva zu und verweigert sich. Ende vom Lied: Die Lampen gehen aus... Sehr gefährlich... Was ich auch nicht so ganz verstanden habe... Naja, eigentlich ist das ja klar, aber man sollte es einfach wissen: Zucker tritt gerne unter seinen Künstlernamen auf, als da wären: Stärke, Saccharid, Glucose, Triose, Dextrose, Lactose oder auch Kohlenhydrat. Und wehe, man verwendet mal den falschen Namen, dann darf man 4 Wochen lang die Tafel putzen.
| Einige zufällige Stichwörter |
Spitzenunterwäsche
Erstellt am 6.11. 2024 um 16:50:07 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte
mondenkind
Erstellt am 11.6. 2003 um 11:43:26 Uhr von mondenkind, enthält 28 Texte
Beschäftigungsdruck
Erstellt am 2.10. 2017 um 11:30:42 Uhr von Moritz, enthält 3 Texte
Nichtswürdigkeiten
Erstellt am 22.3. 2014 um 23:24:08 Uhr von Nackedei, enthält 3 Texte
beantwortet
Erstellt am 27.2. 2007 um 08:05:40 Uhr von Bettina Beispiel de la Reinheimsen-Luxette, enthält 3 Texte
|