|
Größtes Land der ehemaligen DDR,seit 1990 bei
der Bundesrepublik Deutschland. Die Hauptstadt ist
Dresden,das durch einen Luftangriff 1945 fast
zerstört wurde. In Dresden gibt es eine berühmte
Kirche und bedeutende Museen und Kunstsammlungen.
Durch Dresden fließt die Elbe. Ein Vorort ist
Radebeul mit dem Haus von Karl May,dem Indianermuseum(»Villa Bärenfett«)und seinem Grab.
Der berühmteste Dresdner war der berühmte Schriftsteller Erich Kästner, der einerseits
Aphorismen,Gedichte, Satirisches,Stücke wie
»Lang Lebe der König« und Romane,andererseits
sehr beliebte und oft verfilmte Kinderbücher
(»Emil und die Detektive«, »Das Fliegende Klassenzimmer«,»Pünktchen und Anton«,"Das Doppelte
Lottchen") schrieb. Der ursprüngliche Journalist
wollte in all seinen Werken auf wichtige Themen,
im »Doppelten Lottchen« auf die Lage von Scheidungswaisen,aufmerksam machen.
Luise und Lotte im »Doppelten Lottchen«benannte
er nach seiner Geliebten und Biographin Luiselotte
Enderle. Seine Mutti,die er sehr liebte,nahm er
als Vorbild für die Mutter von Emil.Im Buch"Als
ich ein kl.Junge war"schreibt er betroffen,daß
er seine Mama,die depressiv war,oft vom Selbstmord
abhalten musste.
Das Drehbuch zum »Münchhausen«-Film 1943 nutzte
er,um verschlüsselt auf die Nazis aufmerksam zu
machen:"Die Staatsinquisition hat 1000 Augen und
Ohren". Kästner war selbst Opfer der Bücherverbrennungen 1933.
Sachsen war früher ein sehr armes Land,weshalb
viele von dort auswanderten. Zum Teil gehörte es
kleinen Fürsten,erst 1878 gab es ein einheitliches
Sachsen. In vielen Teilen von Sachsen war keine
Landwirtschaft möglich,und es gab arme und ausgebeutete Bergleute und Weber -was Karl May
in einige seiner Geschichten einfließen ließ.
In Sachsen gibt es eine berühmte Spielzeugerzeugung und das berühmte Meissner Porzellan. Die schönste Landschaft ist das
Elbsandsteingebirge.
Kein Fürstengeschlecht herrschte in Deutschland
so lang wie die Sächsischen Wettiner -800 Jahre
lang.
|