Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 304 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,750 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.4. 2003 um 22:03:57 Uhr schrieb
biggi über Fuzzi-Logik
Der neuste Text am 19.1. 2010 um 18:54:20 Uhr schrieb
PDDG über Fuzzi-Logik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 27.11. 2009 um 17:41:12 Uhr schrieb
Pferdschaf über Fuzzi-Logik

am 19.1. 2010 um 18:54:20 Uhr schrieb
PDDG über Fuzzi-Logik

am 18.9. 2007 um 20:41:52 Uhr schrieb
NILKROKODIL über Fuzzi-Logik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fuzzi-Logik«

radon schrieb am 18.4. 2003 um 16:47:19 Uhr zu

Fuzzi-Logik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Oh, das ist eine sehr interessante Sache.

Normalerweise kann ein Ding entweder Element einer Menge sein, oder nicht Element der Menge sein.
In der Fuzzi-Logik aber kann das Ding in gewissem Maße Element einer Menge sein.
Man ordnet ihm einen sogenannten Mitgliedsgradwert zu, der zwischen Null und Eins liegt.

Zum Beispiel hat Gerhard Schröder einen Mitgliedsgradwert von Eins an der Menge der Politiker Deutschlands.
An der Menge der alten Männer hat er vielleicht nur 0,5 während der Papst bestimmt auf 0,92 kommen würde.

Die Verbindungslinie der Mitgliedsgradwerte der betrachteten Objekte ergibt eine sogenannte My-Funktion.
Wenn ich also ein Diagramm anlege, das die Zugehörigkeit der Zahlen von Eins bis Zehn zur Menge »ungefähr Vier« darstellen soll, dann stehen diese Zahlen an der X-Achse und ihre Mitgliedsgradwerte an der Y-Achse.
Es ergibt sich als My-Funktion eine Art Glockenkurve mit einem Maximum bei 4.

Die Fuzzi-Logik ist am besten anwendbar, wenn man Begriffe betrachtet, die eine individuelle Interpretation erlauben.
Zum Beispiel, wenn man die Daten (Mitgliedsgradwerte) durch Befragung von Leuten erhält.

Eigentlich heißt Fuzzi-Logik »Fuzzy Logic« und das tut sie deshalb, weil sie sich mit »fuzzy«, also verschwommenen Dingen beschäftigt.

Einige zufällige Stichwörter

einfach
Erstellt am 28.1. 2000 um 12:39:35 Uhr von Tanna, enthält 304 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze839
Erstellt am 5.3. 2003 um 16:28:40 Uhr von Kelchschweizer, enthält 6 Texte

behaupten
Erstellt am 13.5. 2001 um 10:53:29 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 25 Texte

Deichlinie
Erstellt am 20.12. 2006 um 13:41:58 Uhr von urgs, enthält 5 Texte

Politischer-Staatshaushalts-Schönredner
Erstellt am 7.9. 2009 um 22:56:57 Uhr von Joo, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0202 Sek.