Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (26,32%)
Durchschnittliche Textlänge 165 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,316 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 2004 um 02:38:42 Uhr schrieb
Lysander Layon über Sonderschule
Der neuste Text am 23.4. 2024 um 06:00:33 Uhr schrieb
Gerhard über Sonderschule
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 16.7. 2010 um 18:20:16 Uhr schrieb
Jo über Sonderschule

am 9.3. 2004 um 07:53:08 Uhr schrieb
biggi über Sonderschule

am 9.3. 2004 um 07:55:50 Uhr schrieb
biggi über Sonderschule

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sonderschule«

mcnep schrieb am 24.1. 2004 um 11:46:43 Uhr zu

Sonderschule

Bewertung: 4 Punkt(e)

Während auf der auf die Zusammenführungen von alten Schulfreunden spezialisierten Seite passado.de für meine Heimatstadt eine erstaunliche Anzahl von Absolventen der Hauptbis Oberschule aufgelistet ist, fällt die Liste mit Schülern der ErichKästnerSchule, wie die örtliche Lernbehindertenschule hieß, mit einem Eintrag eher bescheiden aus. Über die Ursachen zu spekulieren, verkneife ich mir.

Das Gift schrieb am 24.1. 2004 um 03:25:46 Uhr zu

Sonderschule

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Lokaljargon meines ursprünglichen nachbarschaftlichen Umfeldes wurde die ansässige Pestalozzi-Schule gerne als das »College« bezeichnet ... schließlich und endlich stammte ein Großteil der Anfang der 90er politisch aktivsten Naziführer aus den älteren Jahrgängen ebenjener Bildungseinrichtung, die schon zu Zeiten der DDR verstand, Separation und Elitebewusstsein im negativen wie im positiven Sinne auf bürgerlichen Retardationen des Weltbewusstseins anzuwenden ...

... wirr. Ich weiß ...

autumnal 77 schrieb am 26.5. 2006 um 20:52:58 Uhr zu

Sonderschule

Bewertung: 1 Punkt(e)

Einst hörte ich von Schülern einer Sonderschule, dass sie sich gegenseitig mit dem Wort »Fröbel« beschimpfen. Ich erfuhr, dass dies in mehreren Kommunen ein gängiges Schimpfwort ist, vergleichbar mit dem bekannteren »Spasti«.
Friedrich Wilhelm August Fröbel, 1782-1852, war nicht nur »Erfinder« des Kindergartens sondern auch Komponist bekannter Kinderlieder (»Backe backe Kuchen«) und wurde zum Namenspatron vieler Sonderschulen.
Seitdem habe ich dieses Schimpfwort in mein Schmählexikon aufgenommen, was ich mit »Spasti« nie machen würde, aber »Fröbel« klingt einfach zu lustig. Auch weiss ich ob der Problematik, Menschen mit Lernschwierigkeiten zu stigmatisieren, aber wer ist schon perfekt?

Einige zufällige Stichwörter

Spontanheilung
Erstellt am 28.4. 2004 um 20:51:38 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Notebook
Erstellt am 31.10. 1999 um 02:54:55 Uhr von Andre, enthält 33 Texte

Jim
Erstellt am 6.3. 2002 um 09:50:01 Uhr von Adriane, enthält 66 Texte

Lederhosenständer
Erstellt am 26.4. 2017 um 10:48:37 Uhr von Tomm, enthält 15 Texte

rekordverdächtig
Erstellt am 1.2. 2023 um 16:12:29 Uhr von Freizeit Schwimmer, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0212 Sek.