Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 208 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,450 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.3. 2001 um 21:04:19 Uhr schrieb
Jeffrey über Daseinsfunktion
Der neuste Text am 13.5. 2024 um 16:18:46 Uhr schrieb
schmidt über Daseinsfunktion
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 15.7. 2002 um 13:39:03 Uhr schrieb
edge über Daseinsfunktion

am 11.7. 2006 um 16:24:04 Uhr schrieb
Der alte Sack über Daseinsfunktion

am 15.7. 2002 um 13:33:46 Uhr schrieb
edge über Daseinsfunktion

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Daseinsfunktion«

radon schrieb am 7.11. 2002 um 00:28:56 Uhr zu

Daseinsfunktion

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Daseinsfunktion ist eigentlich keine Funktion, sondern eine Fuzzy-Menge.
Sie entsteht durch die Zuordnung des Daseinswertes X eines Wesens oder Gegenstandes zu eben diesem.
Menschen, Bäume, Brückenpfeiler und Motorblöcke haben meist den Daseinswert 1.
Dumme Ideen sind ein mathematisches Phänomen und haben sogar einen Daseinswert >1 mit X-1 direkt proportional zur Dummheit der Idee.
(Sie sind sozusagen die Tachyonen der Existensstatistik.)
Andere abstrakte Dinge, wie Recht, Liebe, Müdigkeit, et cetera, haben Daseinswerte von 0<X<1.
Geister, Drachen, Meerjungfrauen, der Weihnachtsmann und solche Sachen haben veränderliche Daseinswerte, die von der Zeit, der geographischen Länge und Breite, dem Alter der anwesenden Menschen und der momentanen Laune dieser Wesen abhängen.

Vergl. zu letztem Punkt:
»Die Drachen der Wahrscheinlichkeit« von Stanislaw Lem
(aus »Robotermärchen«)

"... drei Arten von Drachen: Nulldrachen, imaginäre und negative Drachen. ...
... Aus der [allgemeinen] Formel [der Unwahrscheinlichkeit] geht hervor, daß man etwa sechzehn Quintoquadrillionen Heptillionen Jahre auf die spontane Manifestation eines durchschnittlichen Drachens warten müsse. ..."

the weird set theorist schrieb am 6.3. 2001 um 13:13:56 Uhr zu

Daseinsfunktion

Bewertung: 3 Punkt(e)

Sie war, vielleicht angeregt durch ihre Nietzsche-Bettlektüre, zu der niederschmetternden Erkenntnis gelangt, daß ihre Daseinsfunktion periodisch in t war. (Die Regularität war ihr noch nicht vollständig bekannt, die ein oder andere Unstetigkeit jedenfalls war am Start.) Sie streichelte lasziv ihre Schlangenlederimitatstöckelschuhe und sann darüber nach, daß sie nach Verstreichen der Periodendauer wieder lasziv ihre Schlangenlederimitatstöckelschuhe streicheln und nachsinnen würde darüber, daß sie nach Verstreichen der Periodendauer wieder lasziv ihre Schlangenlederimitatstöckelschuhe streicheln und nachsinnen würde ad infinitum. Sapperlott! entfuhr es ihr, und sie spürte ein bißchen Unwillen in sich aufsteigen. Dieser dämliche Nietzsche mit seiner Theorie der ewigen Wiederkehr hatte ihr den heutigen Tag gründlich vermiest!

Jeffrey schrieb am 5.3. 2001 um 21:04:19 Uhr zu

Daseinsfunktion

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mittels der Daseinsfunktion gelingt es zwar immer noch nicht Struktur oder gar Ordnung in das Durchlebte hineinzubringen, aber immerhin eine Parametrisierung des Geschehens wird möglich. Für sehr grundlegende Zwecke z. B. in t. Andere Parametrisierungen sind auch möglich, je nach Komplexität des eigenen Lebenswandels gerne auch durch mehrere Variablen.
Von besonderem Interesse sind Stellen, an den die Daseinsfunktion eine Unstetigkeit aufweist. Dort passieren in der Regel völlig abgefahrene Sachen, i. a. notwendigerweise nichtlinearer Genese.

Einige zufällige Stichwörter

HerrBunzel
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:45:22 Uhr von Herr Bunzel, enthält 18 Texte

der-FDP-Inhalte-liefern
Erstellt am 27.1. 2012 um 18:24:21 Uhr von Bettina, enthält 13 Texte

Donnerwetterarsch
Erstellt am 8.8. 2005 um 00:40:05 Uhr von MeineTastaturMagMichNicht, enthält 4 Texte

MilitärischeMöglichkeitenzurWahrungderöffentlichen
Erstellt am 25.7. 2019 um 06:14:15 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.