Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 171 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,300 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.4. 2003 um 19:26:04 Uhr schrieb
biggi über Dipol
Der neuste Text am 23.7. 2018 um 03:51:13 Uhr schrieb
Christine über Dipol
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 23.7. 2018 um 03:51:13 Uhr schrieb
Christine über Dipol

am 1.10. 2006 um 23:49:31 Uhr schrieb
Henk über Dipol

am 6.4. 2003 um 19:26:04 Uhr schrieb
biggi über Dipol

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dipol«

radon schrieb am 6.4. 2003 um 21:31:55 Uhr zu

Dipol

Bewertung: 2 Punkt(e)

Oh, vielen Dank!

Da kann ich mich ja demnächst zum Senden und Empfangen hertzscher Wellen auslassen.
Das steht dann sicher unter »elektromagnetisch« oder unter »Radio«.

Ein Dipol ist ja nix weiter als ein Dings, das an einem Ende anders geladen ist, als am anderen.

Sowas gibt es bei Molekülen oder als Metallstab, genannt Dipol-Antenne.


Z.B. ein Wassermolekül ist ein Dipol, denn der Sauerstoff beansprucht die beiden Elektronenpaare, die er mit den Wasserstöffen gemeinsam hat, ein bißchen mehr, sodaß diese fast nackt dastehen. Da gucken dann die Protonen 'raus.
Somit ist der O negativ und die Hs positiv geladen.
Das wiederum ist der Grund, daß Wasser so schön zusammenpappt, denn die Wasserstoffatome heften sich an das Sauerstoffatom der anderen Wassermoleküle. Die einzelnen Moleküle sind also über sog. Wasserstoffbrücken miteinander verbunden.
Wasser ist ein Aggregat, sagt mein Chemie-Prof. Deshalb siedet's erst bei 100°C und die anderen Alkalimetalloxyde schon viel früher.


Eine Dipolantenne erhält man, indem man sich enen wehrlosen Schwingkreis schnappt, die Spule auseinander zieht, die Kondensatorplatten verkleinert und den Widerstand wegläßt.
Im Grunde ist eine solche Antenne nichts anderes als ein Metallstab.

tootsie schrieb am 30.9. 2011 um 11:44:18 Uhr zu

Dipol

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hat mein zwei Monopole, kann man noch lange nicht von einem Dipol sprechen.

Einige zufällige Stichwörter

Überzeugungsarbeit
Erstellt am 30.10. 2006 um 00:25:42 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Stilblüten
Erstellt am 16.6. 2002 um 16:03:37 Uhr von Mauerblümchen, enthält 12 Texte

ZweiKönigskinder
Erstellt am 11.8. 2001 um 12:28:58 Uhr von tutnixzursache, enthält 21 Texte

ElonMusk
Erstellt am 11.3. 2019 um 12:53:13 Uhr von Barbara Rhabarber, enthält 17 Texte

IchHabeEineKarteFürDasSummerjam2005
Erstellt am 6.2. 2005 um 00:02:21 Uhr von toschibar, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.