Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 266 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,083 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.8. 2002 um 17:33:26 Uhr schrieb
Ugullugu über Mausoleum
Der neuste Text am 21.9. 2023 um 13:21:00 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Mausoleum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 21.9. 2023 um 13:21:00 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Mausoleum

am 29.4. 2003 um 04:38:09 Uhr schrieb
mod über Mausoleum

am 1.4. 2019 um 12:02:38 Uhr schrieb
Christine über Mausoleum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mausoleum«

Ugullugu schrieb am 31.8. 2002 um 17:33:26 Uhr zu

Mausoleum

Bewertung: 1 Punkt(e)

Grabstätte, benannt nach dem ehemaligen Bewohner einer angeblich besonders tollen, mittlerweile aber leider den Weg alles Irdischen gegangenen äh, Grabstätte.
Leider hab ich vergessen, wie der Kerl hieß. Er hieß nicht Maus! Mausolos? Mausoleus?

Nachdem der Rattenfänger Hameln verließ, war die Stadt an der Weser zwar rattenlos, nicht aber mauselos.

Die Leiche schrieb am 28.12. 2007 um 12:16:29 Uhr zu

Mausoleum

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der geniale C.N. Parkinson hat u.a. darauf hingewiesen, daß der prächtige Verwaltungsbau, das großartige neue Amtsgebäude, das herrschaftliche Schloß einhergeht mit einem jähen Bedeutungsschwund seiner Insassen. Produktivität und Kreativität brauchen das Provisorium als Nährboden - in perfektem Hochglanz-Ambiente kann man allenfalls noch verwalten, aber nichts mehr gestalten. Parkinson nennt diese Paläste daher die »vorgeplanten Mausoleen«. Als Beispiele führt er den Buckhingham-Palace an, die britische Admiralität, Versailles und Blenheim Palace, schließlich den Völkerbunds-Palast in Genf. Die Reihe ließe sich fortsetzen: Das »Erfolgsmodell« BRD wurde in der provisorischen Bundeshauptstadt Bonn geboren und großgezogen. Ihr Erfolg war so überwältigend, daß sich der Konkurrenzstaat DDR, als ihm die Deckung russischer Panzer versagt blieb, sang- und klanglos auflöste, und sich der BRD in die weit geöffneten Arme warf, worauf Regierung und Parlament aus dem provinziellen Bonn in eine eigens dafür neu- und umgestaltete Hauptstadt Berlin umzogen, wo die neuen Arbeits- und (Nacht-)lebensbedingungen natürlich geradezu ideal sind. Alleine hieraus kann man schon schließen, daß die »Berliner Republik« keine Chance mehr hat. Hätte man sie am Leben erhalten wollen, so hätte die Regierung allenfalls nach Oranienburg oder Bad Langensalza umziehen lassen, das Parlament im ehemaligen Kulturhaus einer LPG zusammengepfercht.

Gabi schrieb am 18.12. 2002 um 19:07:10 Uhr zu

Mausoleum

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zu Zeiten der Sowjetunion gab es auf dem Roten Platz in Moskau ein Gebaeude mit dem Namen »Lenin-Mausoleum«. Tagtaeglich standen lange Warteschlangen davor, alle wollten eine Maus kaufen, ich natuerlich auch. Doch meine stundenlange Geduld wurde nicht belohnt: Als ich an der Reihe war, war der Verkaeufer tot.......

Einige zufällige Stichwörter

Schlummerkatze
Erstellt am 30.7. 2013 um 10:41:40 Uhr von Der erste Mensch auf dem Mars, enthält 5 Texte

ARAL
Erstellt am 27.5. 2001 um 04:28:57 Uhr von ARAL, enthält 28 Texte

Gefährdungspotential
Erstellt am 23.12. 2007 um 06:27:13 Uhr von Die Leiche, enthält 6 Texte

Schafidee
Erstellt am 14.1. 2001 um 14:08:13 Uhr von Psi, enthält 19 Texte

Unbekannter
Erstellt am 2.9. 2005 um 00:48:28 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.