Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mausoleum«
Die Leiche schrieb am 28.12. 2007 um 12:16:29 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der geniale C.N. Parkinson hat u.a. darauf hingewiesen, daß der prächtige Verwaltungsbau, das großartige neue Amtsgebäude, das herrschaftliche Schloß einhergeht mit einem jähen Bedeutungsschwund seiner Insassen. Produktivität und Kreativität brauchen das Provisorium als Nährboden - in perfektem Hochglanz-Ambiente kann man allenfalls noch verwalten, aber nichts mehr gestalten. Parkinson nennt diese Paläste daher die »vorgeplanten Mausoleen«. Als Beispiele führt er den Buckhingham-Palace an, die britische Admiralität, Versailles und Blenheim Palace, schließlich den Völkerbunds-Palast in Genf. Die Reihe ließe sich fortsetzen: Das »Erfolgsmodell« BRD wurde in der provisorischen Bundeshauptstadt Bonn geboren und großgezogen. Ihr Erfolg war so überwältigend, daß sich der Konkurrenzstaat DDR, als ihm die Deckung russischer Panzer versagt blieb, sang- und klanglos auflöste, und sich der BRD in die weit geöffneten Arme warf, worauf Regierung und Parlament aus dem provinziellen Bonn in eine eigens dafür neu- und umgestaltete Hauptstadt Berlin umzogen, wo die neuen Arbeits- und (Nacht-)lebensbedingungen natürlich geradezu ideal sind. Alleine hieraus kann man schon schließen, daß die »Berliner Republik« keine Chance mehr hat. Hätte man sie am Leben erhalten wollen, so hätte die Regierung allenfalls nach Oranienburg oder Bad Langensalza umziehen lassen, das Parlament im ehemaligen Kulturhaus einer LPG zusammengepfercht.
Einige zufällige Stichwörter |
Schlummerkatze
Erstellt am 30.7. 2013 um 10:41:40 Uhr von Der erste Mensch auf dem Mars, enthält 5 Texte
ARAL
Erstellt am 27.5. 2001 um 04:28:57 Uhr von ARAL, enthält 28 Texte
Gefährdungspotential
Erstellt am 23.12. 2007 um 06:27:13 Uhr von Die Leiche, enthält 6 Texte
Schafidee
Erstellt am 14.1. 2001 um 14:08:13 Uhr von Psi, enthält 19 Texte
Unbekannter
Erstellt am 2.9. 2005 um 00:48:28 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte
|