Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (41,67%)
Durchschnittliche Textlänge 174 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,417 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.2. 2002 um 19:40:21 Uhr schrieb
Virtualkat über Scheuklappen
Der neuste Text am 20.3. 2015 um 22:54:20 Uhr schrieb
Christine über Scheuklappen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 10.5. 2003 um 22:34:09 Uhr schrieb
biggi über Scheuklappen

am 3.11. 2002 um 17:21:04 Uhr schrieb
nudelchen über Scheuklappen

am 20.3. 2015 um 22:54:20 Uhr schrieb
Christine über Scheuklappen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Scheuklappen«

Jana schrieb am 15.6. 2005 um 15:40:52 Uhr zu

Scheuklappen

Bewertung: 12 Punkt(e)

Es ist komisch welche zu tragen. Man kann nur nach vorne schauen und muß immer den Kopf drehen, um an der Seite etwas zu sehen.
Aber wenn man ein Kopfgeschirr mit Scheuklappen und dicker Trense aufhat und vor einem Wagen angespannt mitten im Wald steht, ist alles andere auch so merkwürdig, daß das die Scheuklappen nicht mehr auffallen. Es sind mehr die Hufstiefel und der Pferdeschwanz, der am Dildo befestig ist und auf keinen Fall rausfallen darf, was einem so beschäftig. Wenn dann aber das Hüh kommt und man die Peitsche im Rücken spürt wird die Welt ganz einfach.
Ich bin gerne mal ein Ponygirl.

Virtualkat schrieb am 19.2. 2002 um 19:40:21 Uhr zu

Scheuklappen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Scheuklappen sind zumeist an den Köpfen von Pferden angebracht. Diesen Umstand hat man nicht beachtet, als man das Wort zum ersten Mal als Begriff für eingeschränkte Horizonte (ex aequo) angewendet hat. In Verbindung mit dem populären Spruch »Das Denken sollte man ...« ergibt sich ein interessantes ethymologisches Paradoxon.

paramind schrieb am 19.2. 2002 um 19:52:34 Uhr zu

Scheuklappen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Klappenscheu ist zumeist in den Köpfen von Männern angebracht, die Seitenblick und -sprung favoriskieren. Im Angesicht besagter Klappe - aus nächster Nähe - bleibt nur der Weg um mehrere Ecken, blind schleichen, versteht sich. Das nun nennt man Rössel- und folgewichtig ist der Schüsselsprung.

Virtualkat schrieb am 19.2. 2002 um 19:56:01 Uhr zu

Scheuklappen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wichtig und richtig ist demnach, dass eine Person, die auf einen blindschleichenden Klappenscheuer trifft, ein Hahnrei sein muß und kein Rössel.

Einige zufällige Stichwörter

Bildertausch
Erstellt am 14.7. 2005 um 23:00:13 Uhr von 11eoJ, enthält 5 Texte

PSXManiac
Erstellt am 7.4. 2002 um 23:00:52 Uhr von mcnep, enthält 69 Texte

Rinchinlhumbe
Erstellt am 27.1. 2001 um 14:03:00 Uhr von Shimamoto, enthält 7 Texte

Schrumpfumwandlung
Erstellt am 25.10. 2008 um 17:02:06 Uhr von platypus, enthält 2 Texte

feierabendmodus
Erstellt am 18.2. 2021 um 10:12:11 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.