Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 28 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (35,71%)
Durchschnittliche Textlänge 182 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,179 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.4. 2001 um 14:50:46 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schreibverbot
Der neuste Text am 28.6. 2023 um 11:57:48 Uhr schrieb
schmidt über Schreibverbot
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.6. 2023 um 11:57:48 Uhr schrieb
schmidt über Schreibverbot

am 28.7. 2008 um 00:40:07 Uhr schrieb
Christine über Schreibverbot

am 1.8. 2021 um 18:54:54 Uhr schrieb
Datenschutzbeauftragter über Schreibverbot

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schreibverbot«

quimbo75@hotmail.com schrieb am 18.3. 2002 um 21:05:08 Uhr zu

Schreibverbot

Bewertung: 1 Punkt(e)

ist das ein Grundrecht, das, wenn man davon beschnitten, als Folter bezeichnet werden kann? So wie das Recht auf würdige Fäkalentsorgung, Trinken, Essen, einen Schlafplatz und eine halbe Stunde Rundgang? Hmm...Amnesty International weiss da wohl besser Bescheid. Jedenfalls - wenn man im Schweizer Militär in den Knast kommt, dann ist in der Zelle eine Bibel, und - man hat das Recht, neben den Mahlzeiten, Papier und Stift zu bekommen...wohl um sich mit seinen Sünden auseinanderzusetzen. Leider war ich selbst viel zu kurz drin und hatte dann weiss Gott anderes zu tun, als nach Papier und Bleistift verlangen zu müssen.

waldegg schrieb am 12.8. 2001 um 21:22:22 Uhr zu

Schreibverbot

Bewertung: 1 Punkt(e)

Einem Menschen wird untersagt, sich in schriftlicher Form einem anderen Menschen mitzuteilen. Warum? Weil diese Mitteilung eine subjektive Meinung darstellen könnte, die möglicherweise von öffentlicher Meinung abweicht, in totalitären Systemen gar mit dem Tod geahndet wird. Auch, aber in erster Linie deswegen, weil die Schrift leichter zu reproduzieren ist, zu vervielfältigen, unter die Leute zu bringen, als wenn man als reiner Redner ohne Hilfe der Medien versucht, ein Forum zu finden. Das gesprochene Wort hat mehr Macht als das geschriebene, doch was nützt das, wenn wir diese Worte nicht vermitteln können an Andere, die in der Lage sind, die Worte sinnvoll zu gebrauchen?

Rudi Rennemaus schrieb am 7.10. 2001 um 12:33:41 Uhr zu

Schreibverbot

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ja, das wäre wirklich schlimm.
Es ist sicher gut so, dass man nicht alles schreiben darf, was man will, die Grenzen zum nächsten, genauso schützenswerten und wertvollen Individuum müssen gewahrt bleiben. Aber in seinem eigenen Kreis, mit der Möglichkeit andere Kreise zu berühren, ist Schreiben gut und eine wichtige Ausdrucksform. Schreiben und Lesen zu Lernen ist zu Recht ein Grundrecht eines jeden Menschen. Und wird, wie alle anderen Grundrechte der Menschen, immer wieder missachtet.

Einige zufällige Stichwörter

Kamerakind
Erstellt am 11.5. 2001 um 13:58:21 Uhr von Richie, enthält 13 Texte

Freno-ist-doof
Erstellt am 10.3. 2015 um 22:22:51 Uhr von Marco, enthält 51 Texte

Schönberg
Erstellt am 6.1. 2002 um 20:01:35 Uhr von Sabina, enthält 15 Texte

erhöhte-thermische-Belastung
Erstellt am 9.8. 2024 um 13:43:04 Uhr von schmidt, enthält 6 Texte

Nasennebenhöhle
Erstellt am 6.4. 2002 um 18:26:11 Uhr von raeubermorb, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0284 Sek.