Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 480 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.4. 2008 um 15:06:49 Uhr schrieb
mcnep über Terrasse
Der neuste Text am 20.5. 2017 um 23:28:06 Uhr schrieb
Christine über Terrasse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 24.10. 2016 um 13:41:55 Uhr schrieb
Christine über Terrasse

am 20.5. 2017 um 23:28:06 Uhr schrieb
Christine über Terrasse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Terrasse«

Die Leiche schrieb am 5.4. 2008 um 15:52:24 Uhr zu

Terrasse

Bewertung: 3 Punkt(e)

Während wir heute unter der Terrasse nur noch einen befestigten, grundsätzlich unüberdachten Freisitz unmittelbar an einer Hausfassade denken, ist die ursprüngliche Bedeutung des Wortes eine wesentlich interessantere, nämlich eine historisch-landschaftsgeschichtliche und infrastrukturelle Solche.

Unter einer Terrasse verstand man nämlich zunächst eine meist längliche Teilfläche am Hang eines Hügels oder Berges, die zum Zwecke der leichteren Nutzbarkeit (Bebauung, Ackerbau usw.) nivelliert wurde. Diesen Vorgang bezeichnet man als Terrassierung, woraus im Strassenbau kurz die »Trasse« wurde - weil sich ausserhalb der Tiefebenen eine halbwegs zum Güterverkehr brauchbare Strasse stets auf solchen 'Terrassen' durch die Landschaft schlängeln muß.

Die Terrassen für den Ackerbau jedoch sind auch heute noch dort, wo der Ackerbau aufgegeben wurde, und die Nutzung eine allenfalls intensive ist, noch deutlich zu erkennen. Die vor Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden zur Terrassierung angelegten langen, meist recht niedrigen Steinmauern sind heute noch vielerorts sehr gut erhalten.

mcnep schrieb am 5.4. 2008 um 15:06:49 Uhr zu

Terrasse

Bewertung: 3 Punkt(e)

Dass die Terrasse erst nach über 9 Jahren ihren Weg in den Blaster findet, schreibe ich der Tatsache zu, dass sich die potentiellen Einträger unsicher waren, ob sich dieses Wort mit einem oder mit zwei r schreibt. Aber vielleicht sollte ich nicht von mir auf andere schließen, ich kann mich nämlich genau entsinnen, dieses Wort schon vor ein paar Jahren eingetragen haben zu wollen, was damals an eben diesem Zweifel scheiterte. Aber ist ja klar, es kommt von terra, der Erde; die Terrasse ist ja eine Art ebenerdiger Balkon. Wobei, das ist mehr die Veranda. Gut, also ist die Terrasse halt Erde mit Steinen drauf. Und mindestens drei Stufen, damit man beim herbstlichen Reintragen der Blumenkübel garantiert auf die Schnauze fällt.

Einige zufällige Stichwörter

diso
Erstellt am 19.1. 2002 um 18:35:52 Uhr von diso, enthält 36 Texte

Staatspräsidentin
Erstellt am 1.4. 2009 um 22:35:18 Uhr von RTL-Ebigong, enthält 14 Texte

diefrauinmeinemarm
Erstellt am 5.5. 2002 um 07:31:09 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 33 Texte

MeinePersönlichenTop10
Erstellt am 19.4. 2005 um 21:29:42 Uhr von Wenkmann, enthält 75 Texte

EchteFrankfurterGrüneSoße
Erstellt am 12.9. 2003 um 08:37:43 Uhr von EchteFrankfurterGrüneSoße, enthält 29 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0189 Sek.