Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 454 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.7. 2001 um 20:25:49 Uhr schrieb
Mcnep über Wilms
Der neuste Text am 9.12. 2007 um 12:58:16 Uhr schrieb
ICD C64 über Wilms
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 4.4. 2005 um 21:43:36 Uhr schrieb
Duracell über Wilms

am 6.2. 2003 um 21:24:37 Uhr schrieb
Ugullugu über Wilms

am 9.12. 2007 um 12:58:16 Uhr schrieb
ICD C64 über Wilms

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wilms«

Katja schrieb am 18.1. 2002 um 15:14:53 Uhr zu

Wilms

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Name weckt gute Erinnerungen, so hieß nämlich die Verkäuferin in unserem Schulkiosk. Wir nannten sie alle liebevoll »Frau Brötchen«.

StaticIP schrieb am 15.7. 2001 um 15:01:44 Uhr zu

Wilms

Bewertung: 1 Punkt(e)

"Der Herr Prof. DITTRICH sitzt, meines Erachtens und unserer Meinung nach, einem Irrtum auf. Der dicke Bauch war nicht der Wilmstumor, sondern der
dicke Bauch war aufgrund einer Leberschwellung. Der Wilmstumor war nie größer als er schlußendlich dann operiert worden ist, entfernt worden ist. Die
Leberschwellung, die aufgrund einer Konfliktlösung, nämlich die Olivia hat Leberkrebs gehabt, aufgrund eben der Entfernung von der Mutter, weil eben die
Mutter arbeiten gegangen ist, und als uns Dr. Hamer gesagt hat, die Mutter solle zu Hause bleiben, ist die Olivia automatisch in Lösung gegangen. Sie hat
ihren Konflikt bereinigen können. Dadurch ist die Leber angeschwollen. Das ist bei jeden Leberkrebs so, in der Heilungsphase. Und übrigens haben auch
diese Feststellung drei Ärzte bei unserem Prozeß bestätigt, daß sie eben bei der Olivia Leberkrebs diagnostiziert haben. Außerdem gibt es auch Befunde, aus Spanien, aus Barcelona und aus Malaga, die eben darauf hinweisen, daß die Olivia Kopfmetastasen hätte. Und wenn man die neue Medizin kennt, weiß man, daß Bereiche im Gehirn mit dem Organ korrelieren und diese sogenannte Kopfmetastase, in der neuen Medizin nennt man das Hamersche Herd, ist ein Indiz dafür, daß eben ein Krebsgeschehen am Organ vorliegt und diese Kopfmetasase war konkret in dem Reelle für die Leber."

http://www.vrzverlag.com/esoterik/lehamer2.htm

(Zur Erläuterung: die Passage stammt aus einem Gesprächsprotokoll über sogenannte Paramedizin. Der da so schwurbelig redet, ist Herr Pilhar. Er hatte seine krebskranke Tochter zu einem Geistheiler namens Hamer gebracht, von dem sie dann aufgrund eines Gerichtsurteils gegen den Willen ihrer Eltern befreit wurde)

Einige zufällige Stichwörter

Ficknormverhalten
Erstellt am 22.6. 2004 um 07:48:45 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

toki
Erstellt am 30.11. 2003 um 19:00:23 Uhr von jan suno, enthält 41 Texte

Vanillepudding
Erstellt am 11.3. 2002 um 00:17:04 Uhr von Kris Bollensen, enthält 19 Texte

Mein-geilster-Traum-ist-Sex-mit-Jonas-und-Lukas
Erstellt am 25.7. 2021 um 17:20:51 Uhr von Enrico, enthält 50 Texte

Freno-möge-für-immer-schweigen
Erstellt am 10.3. 2015 um 23:06:26 Uhr von Blaster Master, enthält 61 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.